Neukölln bekommt ein queeres Jugendzentrum
- Details
Neukölln bekommt ein queeres Jugendzentrum
Mit Q*ube - Jugendtreff für Queers & friends
befindet sich nun auch ein queeres Jugendzentrum im Neuköllner Norden.
Die Schwerpunkte und Angebote (Offener Treff, Gewaltprävention, Streetwork, Empowerment von Jugendlichen, Einzelfallbegleitung & Erstberatung zu LGBTIAQ*-Themen, Jugendkulturarbeit, wie z.B. sport-, musik-, tanz-, kreativpädagogische Angebote) richten sich an Jugendliche im Alter von 12-27 Jahre.
Das Team von Q*ube
Q*ube Jugendtreff für Queers & friends, Schönstedtstraße 9, 12043 Berlin
Öffnungszeiten: Di-Fr 15-20h, Ansprechpartner*in: Samira Bekkadour
Mobil: 0157/51364386, Mail:
Ausschreibung „Beteiligungshaus” Neukölln
- Details
Ausschreibung „Beteiligungshaus” Neukölln:
Interessenbekundungsverfahren zur Übertragung von Leistungen der Jugendhilfe
gemäß §§ 11 SGB VIII im Rahmen des Jugendförder- und Beteiligungsgesetzes Berlin an Freie Träger
Interessenbekundungsverfahren
Trägeranschreiben
Förderung von Beteiligung in der Aronstrasse 120, 12057 Berlin als Teil des Neuköllner Kinder- und Jugendbüros
Achtung Frist: verlängert 24.5.2021 frühester Start ab Mitte Juni 2021.
Kindernachrichten „Neukölln News” - Wie funktioniert Demokratie?
- Details
Kindernachrichten „Neukölln News” - Wie funktioniert Demokratie?
In den Osterferien haben die Kinder aus dem Nachbarschaftshaus am Körnerpark die Kindernachrichtensendung „Neukölln News” produziert und wurden vor und hinter der Kamera zu Schauspieler*innen, Kulissenbauer*innen, Reporter*innen und Filmemacher*innen.
Viel Spaß beim Anschauen:
„Kindernachrichten - Wie funktioniert Demokratie?” ist ein Projekt von HaBer e.V., Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. und tandemBTL gGmbH. Es wird gefördert über das Programm „Movies in Motion – mit Film bewegen” des Bundesverbands Jugend und Film mit Mitteln aus Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Kiezheldenshow am 17.04.2021
- Details
Kiezheldenshow am 17.04.2021
Die Jugendjury Neukölln lädt euch am 17. April 2021
ab 13 Uhr zur online Kiezheldenshow ein.
Die Projekte von den Kindern und Jugendlichen aus 2020 werden präsentiert!
Es gibt Infos zur Jugendjury!
Bitte meldet euch bei
bis zum 14. April an. Die Jugendjury schickt dann den Link zur Kiezheldenshow zu!
WICHTIG: Es können wieder neue Anträge für eure Projektideen in 2021
gestellt werden. Bis zu 1.000,- € sind möglich!
Projektantrag Jugend-Demokratiefonds 2021(pdf)
Projektantrag Jugend-Demokratiefonds 2021(docx)
Die 1. Große Vergabesitzung der Projektgelder findet am 5. Juni 2021 online statt. Also viel Spaß bei der Kiezheldenshow und Entwicklung von neuen Projekten! Wir freuen uns auf euch!
Jugendjury Neukölln
Osterferien 2021
- Details
Osterferien 2021
Sport & Beats, Ausflüge, Backen, Spielen, Oster-Suche, Eier bemalen, Schatzsuche, Kartenspielen, Basteln, Fifa 21, Schrauberschmiede, Theater, Tanz, Storytelling, Musik, Filme drehen, Kaninchengehege und Garten u.v.a.m.:
Die Osterferienangebote der Neuköllner Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen findet Ihr auf neukoelln-jugend.de/ferien (Stand: 29.03.21) sowie in unserem Veranstaltungskalender.
related – das Video ist online
- Details
related – das Video ist online
related – das Video ist online. Die Gruppe Neuköllner Schülerinnen und Schüler stellt die Frage „was ist ein Brennpunkt” und hat unter anderem Seminare von Lehramtsstudenten besucht, um mit den Studierenden in den Austausch zu treten.
Für Neukölln – Gemeinsam gegen Hass
- Details
Für Neukölln – Gemeinsam gegen Hass

Mit drei Motiven wendet sich unsere Kampagne gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit:
- Die Partnerschaft für Demokratie Neukölln unterstützt Engagement gegen Homo- und Transfeindlichkeit!
- Die Partnerschaft für Demokratie Neukölln unterstützt Engagement gegen religiös und politisch motivierte Gewalt!
- Die Partnerschaft für Demokratie Neukölln fördert Projekte für ein demokratisches Miteinander und Respekt für Vielfalt!
Safer Internet Day 2021
- Details
Safer Internet Day 2021
Der diesjährige europäische Safer Internet Day 2021 (SID) findet am Di., den 9.2 zum Thema „Wem glaube ich? Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake" statt. Gemeinsam mit der Clubhausphase II bietet das Medienkompetenzzentrum Neukölln ein Onlineangebot inkl. Quizz und Austauschmöglichkeit für Kinder zwischen 9-14 Jahren an. Sagt gern euren Kids Bescheid. Für mehr Informationen zum Angebot einfach hier klicken: multimediaszene.de/safer-internet-day-2021.
Für Jugendliche ab 14 Jahren beginnt am Donnerstag darauf ebenfalls ein Onlinequizz zum Thema Fake News. Hier haben die Jugendlichen beim Quizzen die Chance auf verschiedene Preise:
www.factsandfakes.de („Facts & Fakes“ ist eine Initiative der Deutsche Telekom Stiftung und wird unterstützt von FutureNext, The Hackathon Company GmbH, Melodic Games und waza!.)
Hotline Kinderschutz: 030 61 00 66
- Details
Hotline Kinderschutz: 030 61 00 66
Hotline Kinderschutz: 030 61 00 66
Vertraulich und jederzeit erreichbar oder
online unter www.jugendnotmail.de
Anschreiben-Info-Paket-Kinderschutz
- Peer Helper Netzwerk Neukölln - Jugend hilft Jugend
- Anas Film
- Neuer Kinder und Jugendbericht der Bundesregierung
- Anträge für den Jugenddemokratiefonds 2020 noch möglich
- Herbstferien 2020
- KiJuRa Buckow: Spielplatzumfrage und Vorstellung der Ergebnisse bei der Spielplatzkommission
- Politische Bildung in der Schilleria / Über Jugendarbeit zu Rassismus und Antisemitismus
- Ein ganzer Tag im Zeichen queerer Jugendlicher…
Seite 16 von 70