Berliner Medienkompetenzzentren und ihre Arbeit
- Details
Berliner Medienkompetenzzentren und ihre Arbeit
Aktuell werden auf YouTube alle Berliner MeKo´s mit Ihrer Arbeit vorgestellt. In folgendem Video berichtet Dante Quesada auch über die Arbeit des MeKo Neukölln sowie die digitale Jugendarbeit des ClubhausPhaseII:
Regenbogen war nicht zu stoppen
- Details
Regenbogen war nicht zu stoppen
Eigentlich sollten dieses Jahr am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Trans- und Homophobie, vielfältige Aktionen auf Neuköllns Straßen stattfinden. Zum Abschluss war ein großes Fest in der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Lessinghöhe geplant. Daraus wurde leider auf Grund der aktuellen Lage nichts. Doch im Herbst, spätestens aber am 17. Mai 2021 werden die Aktionen des Netzwerkes gegen Trans- und Homophobie nachgeholt. Noch größer und noch bunter als geplant!
Kooperationsvereinbarung zwischen Polizei Berlin und KJFE Lessinghöhe unterzeichnet
- Details
Kooperationsvereinbarung zwischen
Polizei Berlin und KJFE Lessinghöhe unterzeichnet
In kleiner Runde wurde am 18. Mai 2020 im Saal der Lessinghöhe eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Polizeiabschnitt 55 und der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Lessinghöhe unterzeichnet. Die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit der beiden Akteure wird hiermit untermauert. Die Kooperationspartner wollen sich bei ihrer Arbeit gegenseitig mit dem Ziel unterstützen, die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu Gewaltfreiheit, Toleranz und gegenseitigem Respekt zu fördern. Durch gemeinsame Aktivitäten soll bei den Kindern und Jugendlichen Vertrauen in die Institution Polizei hergestellt, zurückgewonnen und gefestigt werden.
Die Kooperationsvereinbarung wurde durch den Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit, Falko Liecke und den Leiter des Abschnitts 55, Dirk Daube, unterzeichnet.
Politik für, mit und von Jugend. Die Jugendstrategie der Bundesregierung
- Details
Politik für, mit und von Jugend.
Die Jugendstrategie der Bundesregierung
Die Broschüre „In gemeinsamer Verantwortung: Politik für, mit und von Jugend. Die Jugendstrategie der Bundesregierung.” (2019) zu finden auf www.jugendgerecht.de/materialien2 bietet auf 167 Seiten Einblick in die Jugendstrategie der Bundesregierung. (Tipp: Ab Seite 20 - Beteiligung von Jugendlichen in einzelnen Feldern der Politik).
Download: www.jugendgerecht.de/downloads/in-gemeinsamer-verantwortung-politik-fuer-mit-und-von-jugend-data.pdf
Standorte freier WLAN-Hotspots in Berlin
- Details
Standorte freier WLAN-Hotspots in Berlin
Viele Kinder und Jugendliche haben leider keinen Internetzugang - freies WLAN wäre jetzt notwendig und hilfreich um Teilhabe an vielen Informationen und Angeboten zu ermöglichen:
Free WiFi Berlin - die Liste zeigt alle Standorte (nach Bezirken sortierbar), die über einen oder mehrere Hotspots verfügen.
www.berlin.de/wlan/4445570-4236202-standorte-der-wlanhotspots-in-berlin.html
Public Wifi, BVG Wi-Fi, Free Wifi Berlin, Freifunk Berlin und Godspot - Karte mit Standorten der über 5000 öffentliche WLAN-Hotspots in Berlin und Potsdam.
www.berlin.de/wlan/5112643-4236202-karte-freie-wlan-hotspots-in-berlin-und-.html
Empfehlungen zur Nutzung von Social Media in der Neuköllner Kinder- und Jugendarbeit
- Details
Empfehlungen zur Nutzung von Social Media
in der Neuköllner Kinder- und Jugendarbeit
Hier finden Sie die aktuelle Version der „Empfehlungen zur Nutzung von Social Media” für alle, die im Arbeitsbereich Jugendförderung in Neukölln tätig sind.
Erstellt wurde dies vom Medienkompetenzzentrum Neukölln (in Absprache mit der Fachsteuerung und den Sozialraumkoordinierenden Neuköllns) - Stand 06.05.20: Social-Media-Empfehlungen-Neukoelln-06-05-2020.pdf
Ergebnisse des talentCAMPus „Kreativ - Aktiv gegen Corona”
- Details
Ergebnisse des talentCAMPus „Kreativ - Aktiv gegen Corona”
Das talentCAMPus-Projekt „Kreativ - Aktiv gegen Corona” der Stadtvilla Global wurde in den Osterferien 2020 erfolgreich durchgeführt. Es sind tolle Ergebnisse entstanden, die ihr euch hier anschauen könnt: www.stadtvilla-talentcampus.de/ergebnisse
Was gibt's Neues auf der Plattform?
- Details
Was gibt's Neues auf der Plattform?
Liebe Mitarbeitende aus den Neuköllner Kinder-, Jugend- und Familieneinrichtungen,
vielen lieben Dank für die weiteren spannenden, inspirierenden und informativen Beiträge auf dem Padlet. Ihr könnt in Zukunft auch sehr gerne eure Erfahrungen und Gedanken über die Kommentarfunktion unter den einzelnen Beiträgen teilen. Das wäre sicher für alle nach neuen Ideen suchenden Fachkräfte eine zusätzliche große Unterstützung.
Was gibt's Neues auf der Plattform?
- weitere inspirierende kreative Angebote von KJFEs wie z.B. digitale Hausaufgabenbetreuung auf einem Discordserver, digitale Workshops zu Apps, Comics, Animationen und Hip-Hop oder analoge Ramadangrüße per selbstgemachter Postkarte
- Neuköllner Familienzentren haben jetzt auch eine eigene Spalte bekommen und haben bereits damit begonnen ihre Angebote auf dem Padlet vorzustellen
- Plakataktion: Hilfetelefone für Berlin
- Ankündigung Meeting: Neuköllner Netzwerk kulturelle Bildung goes Jitsi
- eine Online-Umfrage für Eltern vom Jugendclub NW80
- Frühsport diesmal mit Helge
- und vieles mehr...
Hier geht's zum Padlet: https://padlet.com/multimediaszene/1
Neuköllner Kinder und Jugendliche und Eltern fragen zum Thema Corona unseren Stadtrat, Herrn Liecke und das Gesundheitsamt
- Details
Neuköllner Kinder und Jugendliche und Eltern fragen
zum Thema Corona unseren Stadtrat, Herrn Liecke und das Gesundheitsamt
- Was gibt's Neues auf der Plattform für den fachlichen Austausch über die digitale Kinder- und Jugendarbeit in Neukölln?
- HipHop Dance Workshop aus der Grenzallee
- Sport verbindet - auch online
- Für Fachkräfte der Jugendarbeit:
- Online-Programm "ALBAs tägliche Sportstunde"
- Corona - Ein paar hilfreiche Links für Kinder, Jugendliche & Erwachsene…
- Die 10 wichtigsten Hygienetipps
- Sorgen- und Kontakttelefon der Wilden Rübe
Seite 19 von 70