Safer Internet Day 2012 im Szenenwechsel - Facebook noch im Griff? Der ultimative Facebook Check!
- Details
Safer Internet Day 2012 im Szenenwechsel - Facebook noch im Griff? Der ultimative Facebook Check!
Auf www.szenenwechsel-berlin.de findest Du den Test zum Safer Internet als PDF zum Download (Erstellt von Jenny Roberts, MEKO Szenenwechsel, und Julian Aliabadi, MEKO Steglitz-Zehlendorf); Direktlink zum FacebookCheck und mehr zum Safer Internet Day in Berlin - auch mit Bundesfamilienministerin Dr. Christina Schröder und Reporter Jan im Szenenwechsel- auf dem Portal von jugendnetz-berlin.de
Fotoausstellung: „24 Stunden – mein Leben“
- Details
Fotoausstellung: „24 Stunden – mein Leben“
Mädchen aus der Schilleria zeigen ihre Lieblingsorte im Schillerkiez.
Die Fotos sind vom 16. Februar bis 16. März 2012, Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr, in der Kinder- und Jugendgalerie, Nogatstr. 31, 12051 Berlin, zu sehen. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 16. Februar um 16.00 Uhr statt.
13. Rathausrallye 2012
- Details
13. Rathausrallye 2012
des Neuköllner Kinderbüros
Eine Aktion für angemeldete Gruppen. Junge Menschen von 10 bis 14 Jahren lernen ihr Rathaus kennen und bitten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Gespräch!
Ort: Rathaus Neukölln, Foyer, 2. Etage
Eröffnung: Mittwoch, 1. Februar 2012, 13.00 Uhr
Aktionstermine: Vom 2. Februar bis zum 8. März 2012,
Montag, Dienstag, Donnerstag, pünktlich um 9.00 und 11.00 Uhr
Einladung & Anmeldung
Plakat
Informationen für Lehrerinnen und Lehrer
Rathausrundgang - Gruppe 1
Rathausrundgang - Gruppe 2
Rathausrundgang - Gruppe 3
Solidaritätsnote
- Details
Solidaritätsnote
Die Mitarbeiter/innen aller Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen protestieren gegen die feigen Anschläge auf das Anton-Schmaus-Haus vom Juni und vom 9. November 2011. Die Anschläge betreffen die gesamte Neuköllner Kinder- und Jugendarbeit. Sie schaden allen Kindern und Jugendlichen.
Kinderrechte
- Details
Kinderrechte
Kleiner Wegweiser durch die wichtigsten Kinderrechte:
- Kinderrechte - Kurzform / Flyer (0,5 MB)
- Kinderrechte - illustriert (4,7 MB)
Kinder- und Jugendarbeit – Quo Vadis - Modul 6
- Details
Fachtag Quo-Vadis Jugendarbeit VI
„Gewaltprävention – Methoden gegen Mobbing
und Cybermobbing“ - 28.September 2011- Guttemplerhaus Neukölln
Die Dokumentation enthält alle Dokumente / Beiträge und Ergebnisse, die uns bis Ende 2012 zur Verfügung gestellt wurden.
Auf Grund der sehr aktuellen Problemlagen im Bereich des Jugendmedienschutzes, der Gewaltprävention und der erhöhten Nachfrage nach Fortbildung von Fachkräften fand in Neukölln ein Fachtag zum Thema „Cybermobbing/Mobbing“ statt. Bei diesem Fachtag stand nicht nur die Information und Aufklärung im Vordergrund, sondern es ging darum, dass die Teilnehmer/innen exemplarisch in verschiedenen Lernstationen / Workshops selbst Methoden ausprobieren und dann überlegen sollten, wie diese in ihrem Berufskontext und in Bezug auf ihre Zielgruppen eingesetzt werden könnten. Geklärt werden soll, wie außerschulische, schulische Bildung und polizeiliche Gewaltprävention noch besser zusammenwirken können, um Mobbing Fälle zu verringern.
Download: Workshopguide
Mobbing / Cybermobbing - Startseite
- Details
- Teilnahmebogen zum comp@ss-Medienführerschein Modul Cybermobbing zur Zertifizierung von Workshops Teilnahmebogen,
Die Abstimmung mit München ist Ende 2012 erfolgt. Arbeitsmaterialien zum Cybermobbing Modul 2012: Modul Cybermobbing - Fachtag Quo-Vadis Jugendarbeit VI „Gewaltprävention – Methoden gegen Mobbing und Cybermobbing“ - 28.September 2011 -Dokumentation
- Termine & Protokolle und Methoden der kollegialen Studiengruppe Cybermobbing Neukölln 2011
- Materialien / Materialsammlungen / Broschüren
- Spots und Kurzfilme zum Thema Mobbing - Cybermobbing
- Meta-Methodenkoffer gegen Mobbing und Cybermobbing
- "Happy Slapping"- Flyer in Deutsch, Arabisch, Türkisch (Form des Mobbing) und weitergehende Informationen
U18-Wahlen
- Details
9. September 2011 – U18-Wahl: Die Stimmen sind ausgezählt
26.705 Kinder und Jugendliche haben gewählt!
Ziel der genau eine Woche vor der regulären Wahl zum Abgeordnetenhaus und den BVV stattgefundenden U18-Jugendwahl war es, junge Menschen darin zu unterstützen, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Wahlprogrammen der Parteien zu erkennen und Versprechen von Politikerinnen und Politikern kritisch zu hinterfragen. Kinder und Jugendliche sollten ihre eigenen Interessen erkennen und formulieren lernen, selbst Antworten auf politische Fragen finden – und vor allem sollten sie ermutigt werden, sich in die Themen der Gestaltung ihrer Lebensumwelt einzubringen.
SUPER! Die berlinweite Wahlbeteiligung war fast doppelt so hoch, wie bei der letzten Wahl! Mehr als 26.000 unter 18-jährige haben eins der knapp 300 U18-Wahllokale in der Stadt aufgesucht und ihre Stimme abgegeben. Glückwunsch für alle, die da mitgemacht haben!!! Und auch in Neukölln gab´s viele neue Wahllokale, mehr als im Schnitt der Bezirke. Fogende Wahllokale in Neukölln haben sich beteiligt:
Wahllokale zur U18-Wahl 2011 in Neukölln
Kinder- und Jugendarbeit – Quo Vadis - Modul 5
- Details
Kinder- und Jugendarbeit – Quo Vadis?
Modul 5: „Schule verändert sich... werden wir uns auch verändern?“
5. Fachveranstaltung der Fortbildungsreihe „Quo Vadis Jugendarbeit“ am 30.11.2010
Anlagen zum Protokoll:
- Bildschirmpräsentation Martens
- Prase-Mansmann Schulstrukturreform
- Übersicht ISS 2010- Schulübersicht
- Kurzübersicht ISS Alfred Nobel Schule
Auswertungen und Ergebnisse (Exceltabellen):
Ergebnisse Quo Vadis Version 14.1.2011
Seite 69 von 70