„Aufwachsen mit digitalen Medien“
„Aufwachsen mit digitalen Medien“ - Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) beschließt im Juli Bund-Länder-Eckpunktepapier vom Mai 2015
"Über 90 Prozent der 12- und 13-Jährigen sind heute regelmäßig online, drei Viertel der jugendlichen Internetnutzer sind mit einem Smartphone unterwegs und fast ein Drittel der Dreijährigen nutzt mittlerweile Apps. (...)"
Das nachfolgende Eckpunktepapier beschreibt relativ kurz in 8 Punkten die neuerlichen Herausforderungen an Eltern, Fachkräfte und Staat zu den Themen Jugendmedienbildung, -schutz, -beratung und zur Medien-Kontrolle. Angesichts der immensen Mediennutzung von Kinder und Jugendlichen zeigt sich in der politischen Debatte eine neue "Konjunktur" rund um Medien(pädagogische)themen. Der Beratungs- und Unterstützungsbedarf wird weiter steigen und nicht zuletzt werden vermutlich auch Drittmittelprogramme aufgelegt werden. Die Erwartungen an die pädagogischen Fachkräfte öffentlicher und freier Träger sind in Punkt 3 beschrieben.