Liebe Besuchende,
diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für den Webauftritt https://www.neukoelln-jugend.de
Hierbei handelt es sich um ergänzende Webseiten zum offiziellen Auftritt des Jugendamts Neukölln auf Berlin.de. siehe: https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/jugendamt
Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der aktuellen Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV).
Die meisten Seiten auf neukoelln-jugend.de dienen der Fachkräfteinformation der Kinder-, Jugend und Jugendsozialarbeit in Neukölln. An eine breitere Öffentlichkeit richten sich insbesondere der
- Newsbereich auf der Startseite des Webauftritts,
- Verlinkungen auf die amtlichen Seiten des Jugendamts Neukölln
- der Veranstaltungskalender,
- Übersichtslisten mit Verlinkungen zu den einzelnen Internetauftritten der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und Projekte
- die Seite mit den Ferienangeboten.
Wir bemühen uns daher, insbesondere diese Bereiche unseres Webauftritts barrierefrei zu gestalten.
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt bzw. aktualisiert?
Diese Erklärung wurde am 28.05.2025 erstellt bzw. überarbeitet. Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit wurde im April 2025 durchgeführt von der Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit sowie der Fachsteuerung Jugend- und Familienförderung durch eine Selbstbewertung.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieser Webauftritt / diese Anwendung ist nur teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der aktuellen BITV erfüllt.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
- Bei den Inhalten für Fachkräfte sind Seiten nicht oder nur teilweise barrierefrei. Die Seiten dienen der internen Abstimmung der Fachkräfte der Neuköllner Kinder- und Jugendarbeit als auch Jugendsozialarbeit, da Mitarbeitende in kommunalen Einrichtungen als auch Einrichtungen freier Träger keine Zugänge zum bezirklichen Intranet haben. Die Fachkräfteinformationen haben z.B. eine wichtige Archivfunktion für vergangene Projekte. Sie bieten eine Reihe von Arbeitsmaterialien, Berichtsformularen, Protokollen von Fach-AGs, Leitlinien, Qualitätsstandards, die nur für die Fachöffentlichkeit der Jugendförderung in Neukölln interessant sind.
- Unsere Möglichkeiten und Gegebenheiten sind hier vergleichbar mit denen an Schulen oder Kindertagesstätten. Somit müssten auch für die Kinder- und Jungendfreizeitstätten entsprechende Ausnahmeregelungen gelten. (siehe Ausnahmen barrierefreier Gestaltung: - BIKTG Bln, § 4, Punkt 5, Abs.3)
- Es gibt keine, bzw. nur sehr geringe Honorarmittel für die Öffentlichkeitsarbeit der Kinder- und Jugendarbeit. Die aktuellen Einsparungen im Bereich der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, der kulturellen und außerschulischen Jugendbildung bieten wenig Hoffnung, dass sich das ändert.
Trotzdem versuchen wir zeitnah, insbesondere in den publikumsrelevanten Bereichen die untenstehenden Barrieren abzubauen.
Barriere: Lesbarkeit von Bildelementen
- Alternativ-Texte für Bilder nicht vorhanden.
Maßnahme:
Alternativ-Texte werden rückwirkend ab dem Jahr 2023 ergänzt.
Zeitplan: Behebung bis Ende 2025 und künftig sorgsame Beachtung
Barrieren: Grafiken und Bedienelemente
- Einige Schaltflächen und Bedienelemente werden nicht ausreichend kontrastreich dargestellt
- Links sind nicht immer ausreichend beschriftet
Maßnahmen:
Anpassung der Schaltflächen und Bedienelemente.
Linktexte werden angepasst
Künftige sorgsame Beachtung
Zeitplan: Behebung auf den Publikumsrelevanten Seiten in 2025
Barriere: strukturierte Überschriften/ Seitentitel
- Auf den Seiten existieren Überschriften, bei denen teilweise hierarchisch folgerichtige Strukturen fehlen bzw. und teilweise Sprungelemente nicht vorhanden sind.
Maßnahmen:
Strukturelemente der Überschriften und Sprungmarken werden korrigiert.
Seitentitel werden angepasst
Künftige sorgsame Beachtung
Zeitplan: Behebung auf den Publikumsrelevanten Seiten in 2025, (inklusive des Checks aller eigenproduzierten bearbeitbaren PDFs ab 2024)
Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit Feedbackoption) kontaktieren?
Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren Sie uns bitte.
Kontakt zur Ansprechperson der öffentlichen Stelle
Name: Eva Lischke, Fachsteuerung Jugend- und Familienförderung
E-Mail:
Telefon: 030 90239-2363 (am besten per Mail erreichbar)
Postanschrift: Bezirksamt Neukölln von Berlin,
Jugendamt, Jug FS 11 - Eva Lischke
Karl-Marx-Str. 83
12040 Berlin
Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit
Die folgenden Angaben werden in der digitalen Barrierefreiheitserklärung immer ausgegeben: Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, Sie innerhalb von 4 Wochen keine Antwort erhalten haben, oder die Antwort unzureichend war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden und ein Durchsetzungsverfahren anstreben. Link: Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit - Berlin.de
Bitte kontaktieren Sie immer zuerst die betroffene öffentliche Stelle!