- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 23. Februar 2023 16:00
Kinder- und Jugendparlament
Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Die AG trifft sich in der Regel 6 x pro Jahr und orientiert sich am Handbuch Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen:
„Die Arbeit mit Jungen*gruppen beinhaltet die geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen*, jungen Männern*, Trans* und Inter*. Sie trägt zum Abbau von Geschlechterhierarchien und zur Geschlechtergerechtigkeit bei. Mit Angeboten der Jungen*arbeit unterstützen Einrichtungen Jungen*, junge Männer*, Trans* und Inter* dabei, eine selbstbestimmte sexuelle und geschlechtliche Identität zu entwickeln. Dazu bieten sie Räume zum Experimentieren.“
Um auf den E-Mail-Verteiler der AG geschlechterreflektierte Jungen*arbeit zu kommen einfach eine Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihr erhaltet dann die aktuellen AG-Termine und Infos rund um Jungen*arbeit in Neukölln.
Weitere Infos zur AG erhaltet Ihr bei:
Michael Thoma, Sozialraumkoordinator der Region Nord-West,
Telefon: 030/90239 2378.
Standort: Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin, Zimmer A111
Ansprechpartner/in: Roman Riedt, Tel.: 90239-4509, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die „Bezirkliche Rahmenkonzeption zur Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Gesundheit in Neukölln“ wurde zu 11/2018 zwischen SenBJF (Außenstelle Neukölln) sowie den beiden zuständigen Abteilungen im Bezirk "Jugend und Gesundheit" sowie "Bildung, Schule, Kultur und Sport" vereinbart und die dafür notwendige Koordinierungs- und Arbeitsstruktur etabliert.
Bezirkliche Rahmenkonzeption zur Kooperation Schule, Jugendhilfe und Gesundheit in Neukölln
Das Rahmenkonzept beinhaltet folgende Themenbereiche:
Entlang dieser Themen wurden Ziele formuliert, die in der abgestimmten Zusammenarbeit der beteiligten Bereiche und weiterer Partner erreicht werden sollen. Die Umsetzung der hierfür geeigneten Maßnahmen und Aktivitäten erfolgt prozesshaft und wird grundsätzlich mit allen beteiligten Bereichen und Partnern in thematischen Arbeitsgruppen gemeinsam geplant, erarbeitet und abgestimmt. Folgende Instrumente und Verfahren wurden bisher erarbeitet
Der Handlungsplan Schuldistanz wurde in einer bereichsübergreifenden Arbeitsgruppe im Zeitraum von 01/2019 bis 11/2019 erörtert und überarbeitet. Neben der schematischen Darstellung eines Verfahrensablaufes enthält der Plan Hinweise zum Auftrag und der Arbeitsweise beteiligter Ämter und Fachkräfte (u.a. zum Kinderschutz). Im Januar 2020 verabschiedete die Strategiegruppe den Handlungsplan. Die Einführung des Instrumentes im Bezirk hat sich aufgrund der Corona-Pandemie verzögert, da geplante Fachveranstaltungen im März abgesagt wurden. Die Einführung ist nun zu 11/2020 über ein Webinar für alle Schulleitungen, Fachkräfte der Schulsozialarbeit sowie Fachkräfte des RSD vorgesehen.
Schulhilfekonferenzen (SHK) dienen der Koordination der Zusammenarbeit der verschiedenen Unterstützungssysteme und der Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses einer konflikthaften bzw. schwierigen Situation einer Schülerin bzw. eines Schülers. Um Schulhilfekonferenzen gelingend und als unterstützenden Rahmen zu gestalten wurde in einer bereichsübergreifenden Arbeitsgruppe im Zeitraum von 04/2019 bis 01/2020 ein Handlungsleitfaden zur Durchführung einer Schulhilfekonferenz erarbeitet. Zu Januar 2020 verabschiedete die Strategiegruppe den Leitfaden. Die Einführung des Leitfadens ist für 09/2020 über ein Webinar für alle Schulleitungen, Fachkräfte der Schulsozialarbeit sowie Fachkräfte des RSD vorgesehen.
Handlungsleitfaden zur Durchführung einer Schulhilfekonferenz
Anlage I_Mustervorlage - Einladung Schulhilfekonferenz.dotx
Anlage III_Checkliste Moderation Schulhilfekonferenz.docx
Anlage IV_Protokoll Schulhilfekonferenz.docx
Das aktuelle Ferien-Programm der Kinder- und Jugendeinrichtungen in Neukölln findet sich unter http://www.neukoelln-jugend.de/ferien
Einen Überblick zum Ausdrucken findet sich auf der dort verlinkten PDF-Liste "Ferienangebote".
Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, was wir in der Jugendjury so machen, dann schaut euch unser neues Video an!
Dieses Video wurde auf der Auftaktveranstaltung „Die Kiezheldenshow“ am 23.03.2019 präsentiert und im Rahmen des Jugendfonds Partnerschaft für Demokratie Neukölln erstellt.
Zur Facebookseite der Jugendjury Neukölln...
Auftaktveranstaltung in der Stadtvilla Global am 28. März 2020
von 12 Uhr bis 15 Uhr, Otto-Wels-Ring 37, 12351 Berlin
Infocomic zum Projektantrag | Plakat
DIE KIEZHELDENSHOW läutet den Auftakt des Jugend-Demokratiefonds in Neukölln ein. Hier werden abgeschlossene Projekte des vergangenen Jahres vorgestellt und geehrt. Neben einem kleinen Programm gibt es die Möglichkeit sich auszutauschen, Inspiration für neue Projekte und Beratung für die Antragstellung zu erhalten. Die Jugendjury Neukölln moderiert die Veranstaltung.
Neu: Es können jetzt schon Anträge gestellt werden!
Antragsformular (docx) | Antragsformular (pdf)
Wichtige Termine für die Antragstellung:
Projektantragsphase und Prüfung der Anträge vom 28. März - 20. April 2020
Große Jugendjury Vergabesitzung am 25. April 2020 von 12 Uhr bis 15 Uhr in der Stadtvilla Global
Ihr habt euer Projekt beim Jugend-Demokratiefonds 2020 in Neukölln durchgeführt?
Dann braucht ihr jetzt diese Projektberichtsvorlage mit dem Ergebnisbericht und der Quittungs- und Belegliste:
Projektberichtsvorlage Demofonds 2020
Liebe Jugendliche, liebe Jugendeinrichtungen,
über einen Eilantrag können noch 1.630 € für den Jugenddemokratiefonds beantragt werden. Schickt bitte die Anträge an Michael Sommer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Gerne auch telefonische Beratung unter der Nummer 0157-73163587 Michael Sommer.
Die Abrechnungen müssen bis zum 20.12.2020 bei der Jugendjury eingegangen sein. Bitte verwendet hierfür die Projektberichtsvorlage und Abrechnungsunterlagen Demofonds 2020 sowie die Quittungsliste.
Die Dokumentation der 3. Vergabesitzung der Projektgelder des Jugend- Demokratiefonds am 05.08.2020 findet ihr hier: Dokumentation der 3. Vergabesitzung
Wir freuen uns über die letzen Anträge in diesem Jahr.
Die Jugendjury
Zum vierten und fünften Mal lud die Jugendjury die Antragstellerinnen und Antragsteller zur Online - Vergabesitzung der Projektgelder ein, siehe Dokumentation der vierten und fünften Vergabesitzung.
Kinder und Jugendliche haben erneut die Möglichkeit ihre Projekte einzureichen, die von ihnen nach demokratischen Prinzipien selbst initiiert, geplant und durchgeführt werden.
Projektanträge können bis zu 1000,- € gestellt werden!
Die Jugendjury Neukölln hat eine eigene E-Mail-Adresse!
Schreibt uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie berät euch gerne bei der Antragstellung!
Auftaktveranstaltung in der Stadtvilla Global am 10. März 2018 von 12 Uhr bis 15 Uhr
Einladung | Infocomic zum Projektantrag | Plakat
DIE KIEZHELDENSHOW ist der neue Titel für die Auftakt- und Abschlussveranstaltung des Jugend-Demokratiefonds in Neukölln. Hier werden abgeschlossene Projekte des vergangenen Jahres vorgestellt und geehrt. Neben einem kleinen Programm gibt es die Möglichkeit sich auszutauschen, Inspiration für neue Projekte und Beratung für die Antragstellung zu erhalten.
Dokumentation DIE KIEZHELDENSHOW
Die Jugendjury Neukölln und die Gruppen der beantragten Projekte trafen sich zur großen Vergabesitzung in der Stadtvilla Global. Die Projektideen wurden in Kurzpräsentationen vorgestellt. Es folgten konstruktive Diskussionen zur Gemeinnützigkeit und Nachhaltigkeit der Projekte. Das Ergebnis war die positive Abstimmung über 15 selbst initiierte und gemeinnützige Kinder- und Jugendprojekte.
Dokumentation Vergabesitzung Jugendjury Neukölln 2018
Insgesamt wurden 20 Kinder- und Jugendprojekte im Projektjahr 2018 über den Jugend-Demokratiefonds in Neukölln gefördert. Zur Gesamtliste aller bewilligten Projekte:
Bewilligte Projekte Jugend-Demokratiefonds in Neukölln 2018
Unter der Schirmherrschaft des Neuköllner Stadtrates für Jugend und Gesundheit Herrn Liecke lädt die Jugendjury Neukölln zur Rückschau auf die abgeschlossenen Projekte des vergangenen Jahres in die Stadtvilla Global. Neben einem kleinen Programm gibt es die Möglichkeit sich auszutauschen, Inspiration für neue Projekte und Beratung für die Antragstellung zu erhalten.
Zur Facebookseite der Jugendjury Neukölln...
Einladung zur Auftaktveranstaltung und Informationen für Antragssteller*innen.
Abschluss 2015 & Auftakt 2016 Jugend-Demokratiefonds und Peer Helper in Neukölln Am 17.03.2016....
Dokumentation der außerschulischen partizipativen Kinder- und Jugendarbeit mit Projektbeispielen.
Entwickelt aus der Plakat-Ausstellung der partizipativen Projekte, die im Rahmen des Abschluss 2015 & Auftakt 2016 Jugend-Demokratiefonds und Peer Helper in Neukölln vom 17.03.16 - 30.03.16 im Rathaus Neukölln gezeigt wurde. Dokumentation
Zur großen Jugendjury-Sitzung am Samstag, den 28. Mai 2016, im Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe kamen über 50 Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk zusammen, um über die Vergabe von 7920,- € zu entscheiden. Im vierten Jahr des Jugend-Aktionsfonds in Neukölln wurden 18 gemeinnützige Kinder- und Jugendprojekte mit insgesamt 7628,74€ bewilligt:
zum Artikel mit Bildern.....
Im Rahmen der großen Jugendjury-Sitzung am 28.05.2016 erfolgt die Aktualisierung der Geschäftsordnung mit der Aufnahme eines neuen Vergabekriteriums
Geschäftsordnung (Stand: 28.05.16)
Einladung zur großen Wahlparty im Rathaus Neukölln...
Übersicht der Wahlergebnisse gesamt Berlin und Neukölln mit Impressionen vom Wahllokal und der Wahlparty im im Rathaus Neukölln
Dokumentation
1.) Bericht von der ersten Vergabejury Ende Mai 2015 -- „Das läuft in Neukölln!“ - Jugend entscheidet fair und solidarisch
Über 50 engagierte Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk entschieden am Samstag,den 30. Mai über die Vergabe von knapp 8.000 €.
zum Artikel mit Bildern ....
2. JUGEND-AKTIONS-FONDS Neukölln 2015 -
Liste der 19 bewilligten Projekte der ersten Vergaberunde
zur Liste ....
3.) Impressionen aus dem Arbeitsjahr 2015 der Neuköllner Jugendjury
Workcamp, Mitglieder, 1. und 2. Vergabesitzung, Jugendjury im Abgeordnetenhaus, Schirmherr Stadtrat Liecke
zum Artikel mit Bildern ....
4.) 2. Vergabejury am 8.9. 2015
Die Jugendjury Neukölln hat sich in der zweiten Runde des Jugend-Aktions-Fonds der Verteilung der übriggebliebenen Gelder von 1538,80 € angenommen. 7 Projektanträge waren vom 01. –31. August eingegangen,davon vier Anträge als Aufstockung schon bewilligter Projektgelder. Bei den restlichen Anträgen handelt es sich um Projekte, deren Antragsteller am ersten Vergabetag verhindert waren und nun erstmalig aus dem Demokratie-Fonds finanziert werden konnte
zum Artikel mit Bildern ....
5.) Doku: Jugendjury Neukölln auf dem Jugendforum im Abgeordnetenhaus am 5.Dezember
Kurzbericht der Praktikantin über die Jugendjury, Abschluss 2013- und Auftaktveranstaltung 2014 und die von der Jugendjury bewilligten Anträge der Kinder- und Jugendlichen.
Dokumentation des Projekts „Aufbau einer aktiven Neuköllner Jugendjury“, Aug.-Dez. 2014.
Von der Ausgangsituation über die Entwicklung der Gruppe, die Analyse der erreichten Situation, Handlungsempfehlungen sowie zur Budgets-Verwaltung und organisatorischen Aspekten. Tita Kaisari-Ernst, Februar 2015
Unsere Jugendjury war auf der Fachkonferenz für Jugendjurys im
Jugendhaus Königstadt
Saarbrücker Str.23, Berlin.
Thema war die Auswertung des Jugend- Demokratiefonds 2014 mit beteiligten Jugendlichen. Nur die Neuköllner Jugendjury war vertreten und hat ihre Arbeit sehr gut dargestellt.
Die Veranstaltung ist von www.servicestelle-jugendbeteiligung.de
geplant und durchgeführt worden.
Einladung
Ihr habt euer Projekt beim Jugend-Demokratiefonds 2020 in Neukölln durchgeführt?
Dann braucht ihr jetzt diese Projektberichtsvorlage mit dem Ergebnisbericht und der Quittungs- und Belegliste:
Wo kann ich Hilfe bekommen oder meine Unterlagen abgeben?
Wo kann ich Hilfe bekommen oder meine Unterlagen abgeben?
Zentral: Kinder- und Jugendbüro Neukölln + Jugendjury Neukölln
("Inhaltliche Steuerung")
Britzer Damm 93, 12347 Berlin
Zimmer 11
Kontakt: Renate Baier
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 90239 2810
Jugendjury Neukölln
Britzer Damm 93, 12347 Berlin
Remise, Zimmer 10
Termine am Dienstag nach Vereinbarung,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Schierker Str. 53, 12051 Berlin
Kontakt: Christian Hörr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 6875096
www.nbh-neukoelln.de
Mobiles Vor-Ort-Büro
Kontaktdaten folgen
Zentral: Kinder- und Jugendbüro Neukölln + Jugendjury Neukölln
("Inhaltliche Steuerung")
Britzer Damm 93, 12347 Berlin
Zimmer 11
Kontakt: Renate Baier
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 90239 2810
Jugendjury Neukölln
Britzer Damm 93, 12347 Berlin
Zimmer 12
Termine am Dienstag nach Vereinbarung,
Tel.: 90239 2816
Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Schierker Str. 53, 12051 Berlin
Kontakt: Christian Hörr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 6875096
www.nbh-neukoelln.de
KiJuZ Lessinghöhe
Mittelweg 30, 12053 Berlin
Kontakt: Susanne Roth
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 6873173
www.lessinghoehe.net
Mobiles Vor-Ort-Büro
Kontaktdaten folgen
Zentral: Kinder- und Jugendbüro Neukölln + Jugendjury Neukölln
("Inhaltliche Steuerung")
Britzer Damm 93, 12347 Berlin
Zimmer 11
Kontakt: Renate Baier
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 90239 2810
Jugendjury Neukölln
Britzer Damm 93, 12347 Berlin
Zimmer 12
Termine am Dienstag nach Vereinbarung,
Tel.: 90239 2816
Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Schierker Str. 53, 12051 Berlin
Kontakt: Christian Hörr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 6875096
www.nbh-neukoelln.de
KiJuZ Lessinghöhe
Mittelweg 30, 12053 Berlin
Kontakt: Susanne Roth
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 6873173
www.lessinghoehe.net
Mädchenzentrum Szenenwechsel
Donaustr. 88a, 12043 Berlin
Kontakt: Ruth Frey
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 68086841
www.szenenwechsel-berlin.de
Jugendclub Ufo
Lipschitzallee 27, 12351 Berlin
Kontakt: Ines Veits
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 603 33 55
www.ufoclub.de
Zentral: Kinder- und Jugendbüro Neukölln + Jugendjury Neukölln
("Inhaltliche Steuerung")
Britzer Damm 93, 12347 Berlin
Zimmer 11
Kontakt: Renate Baier
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 90239 2810
Jugendjury Neukölln
Britzer Damm 93, 12347 Berlin
Zimmer 12
Termine am Dienstag nach Vereinbarung,
Tel.: 90239 2816
Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Schierker Str. 53, 12051 Berlin
Kontakt: Christian Hörr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 6875096
www.nbh-neukoelln.de
KiJuZ Lessinghöhe
Mittelweg 30, 12053 Berlin
Kontakt: Susanne Roth
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 6873173
www.lessinghoehe.net
Mädchenzentrum Szenenwechsel
Donaustr. 88a, 12043 Berlin
Kontakt: Kawser El- Khaled u. Ruth Frey
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 68086841
www.szenenwechsel-berlin.de
Jugendclub Ufo
Lipschitzallee 27, 12351 Berlin
Kontakt: Ines Veits
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 603 33 55
www.ufoclub.de
Zentral: Kinder- und Jugendbüro Neukölln + Jugendjury Neukölln
("Inhaltliche Steuerung")
Britzer Damm 93, 12347 Berlin
Zimmer 11
Kontakt: Renate Baier
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 90239 2810
Jugendjury Neukölln
Britzer Damm 93, 12047 Berlin
Zimmer 12
Termine am Dienstag nach Vereinbarung,
Tel. 90239 2816
Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Schierker Str. 53, 12051 Berlin
Kontakt: Christian Hörr
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 6875096
www.nbh-neukoelln.de
KiJuz Lessinghöhe
Mittelweg 30, 12053 Berlin
Kontakt: Susanne Roth
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,Tel. 6873173
www.lessinghoehe.net
Mädchenzentrum Szenenwechsel
Donaustr. 88a, 12043 Berlin
Kontakt: Ruth Frey,
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 68086841
www.szenenwechsel-berlin.de
Stadtvilla Global / Projektwerkstatt
Otto-Wels-Ring 37, 12351 Berlin
Kontakt: Necati Manap und Team,
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 6031080
www.stadtvilla-global.de
IKJEZ Oderstraße
Oderstr.174, 12051 Berlin
Kontakt: Ines Veits
Tel. 6260 7781
www.am-tower.de