Kinder- und Jugendparlament

Diese Seite befindet sich im Aufbau.

Beteiligungshaus Neukölln

Diese Seite befindet sich im Aufbau.

Kinder- und Jugendclubs sowie Projekte kommunaler Träger (KT) und freier Träger (FT)

 

Neuauflage der Broschüre "Wohin in Neukölln? - Kinder und Jugendtreffs"
Stand Juli 2022 -  Download

Nord-Neukölln:
Nord-Neukölln, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen auf einer Karte anzeigen

Süd-Neukölln:
Süd-Neukölln, Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen auf einer Karte anzeigen

Region Nord-Ost

Reuterkiez

    • elele Nachbarschaftszentrum (FT), Hobrechtstr. 55, 12047 Berlin, Tel. 030 6236092, Frau Sworonska-Koch, www.elele-berlin.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    • Gangway e. V. Straßensozialarbeit in Berlin (FT) Neukölln Nord, Hobrechtstraße 28, 12047 Berlin, Tel. 030 68822769, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://gangway.de/
    • Hobrecht 83 (FT), Hobrechtstraße 83, 12047 Berlin, Ansprechpartner Herr Nihat Karatoprak Mobil 0177 2423239 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Herr Gerhard Wahl, Mobil 0152 29021984, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    • Kindertreff „Kiosk Reuterplatz“ (FT), Heinrich-Mann-Schule, Reuterstr. 32c, 12047 Berlin, Tel. 030 623 60 92, www.kiosk-reuterplatz.de, Frau Schwartz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    • Manege (FT), Rütlistraße 1 – 3, 12045 Berlin, Tel. 030 62982970, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Ansprechpartner Herr Tekin
    • ReachIna – Mädchenstadtteilladen (FT), Nansenstraße 35, 12047 Berlin, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Ansprechpartnerinnen Frau Kathi Schilling, Frau Ella Vickers, Träger Outreach gGmbH
    • Mädchenzentrum Szenenwechsel (KT), Donaustr. 88a, 12043 Berlin, Tel. 030 325 170 83, www.szenenwechsel-berlin.de, Frau Luma, Frau Frey Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    • Medienkompetenzzentrum Neukölln, Donaustraße 88A, 12043 Berlin, 0176-779 188 92, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, multimediaszene.de, Ansprechpartnerin Frau Julia Keidel
    • Q*ube Jugendtreff für Queers & friends Schönstedtstraße 9, 12043 Berlin, Ansprechpartner*in: Samira Bekkadour, Mobil: 0157/51364386, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    • Young Arts Neukölln - Jugendkunstschule-Offenes Atelier (FT-Kultur), Donaustr. 42, 12043 Berlin, Telefon: 030 / 68 97 54 22, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.youngarts-nk.de, www.facebook.com
    • Outreach – Blueberry (FT), Outreach, Kinder- und Jugendtreff, Reuterstraße 10, Mainzer Str. 26a (Übergangsweise bis 2023), 12053 Berlin, Tel. 030 606 90 598, Herr Jens Schielmann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, outreach.berlin

Rixdorf

    • Jugendstadtteilladen Böhmische 48 (FT), Outreach-Streetwork, Böhmische Str.48, 12055 Berlin, Herr Nazih El-Chouli, Herr Josef Soueidan, S. Bakkadour, Tel. 030 / 956 156 16, 0177 / 626 36 97, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    • Kinderpavillon Schulhof Rotes Haus Droryplatz, Schulhof Löwenzahn GS (KT), Drorystr. 5, 12055 Berlin, Tel. 030 / 6805 3746, www.droryplatz.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    • Playstars auf dem Schulhof der Rixdorfer Grundschule, Donaustraße 120, 12043 Berlin,Tel. 0178 9275432, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Ansprechpartnerin Frau Anne-Katrin Marzillier
    • Jugend- und Gemeinschaftshaus „Die Scheune” (FT), Böhmische Straße 39a, 12055 Berlin, Herr Frederik Spindler, Tel. 030 3198 8098, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.awo-südost.de

Harzer Kiez

    • Spielplatz Wilde Rübe (KT), Päd. betreuter ökologischer Spielplatz, Wildenbruchstr. 25, 12045 Berlin, Tel. 030 5682 7845, www.wilde-ruebe.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiße Siedlung

    • Bezirksjugendring Neukölln (im Beteiligungshaus Aronsstr.), Aronsstraße 120, 12057 Berlin, Ansprechpartnerin: Simone Hermes (Koordination), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.bjrneukoelln.de
    • Kinder- und Jugendbüro im Beteiligungshaus Neukölln, Aronsstraße 120, 12057 Berlin, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.demokratie-dialog.de
    • JKW Grenzallee (KT), Grenzallee 5, 12057 Berlin, Tel. 030/6805 6333, www.grenzallee.com, Frau Krystlik-Einberger, Herr Jaensch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    • FuN (FT), Auf dem Geschwister-Spielplatz in der Weißen Siedlung (neben der Dieselstraße 3, 12057 Berlin) 0159 0656 4066, Diego Cuadra, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    • Koffer Akademie gUG im Clubhaus Phase II, Dammweg 241, 12057 Berlin, www.koffer-akademie.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Herr Lorenz Phillip Kühl
    • Clubhaus Phase II – ein Ort für Kinder und Familien (vormals Kinderclubhaus Dammweg) (KT), Dammweg 241, 12057 Berlin, Tel. 030 / 6805 7003, www.clubhaus-phase2.de, Frau Molkenthin, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    • Sunshine INN (FT), Aronsstr. 120, 12057 Berlin, Tel.: 030/9837215, Frau Yeliz Ilbegi, Herr Ilyas Yorgun, Herr Hamza El-Khalaf, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, outreach.berlin
    • Street Players (FT), Sonnenallee 158, 12059 Berlin, www.street-players.de, Frau Brasse, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030 2847 6759

High-Deck-Siedlung

  • Kindertreff und Elterntreff „Waschküche“, Aspe (FT), Heinrich-Schlusnus-Str.1/3, 12057 Berlin, Tel. 030 / 624 33 69, www.aspe-berlin.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Jugendclub The Corner (FT), Neuköllnische Allee 129, 12057 Berlin, Tel. 030 / 6805-4936, Frau Heike Hirth , www.the-corner.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Region Nord-West

Schillerkiez

    • Schilleria Mädchencafé (FT), Weisestraße 51, 12049 Berlin, Tel. 030 4996 4710, Frau Vivien Bahro, Frau Sinaya Sanchis, www.schilleria.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    • Kinderwelt am Feld, Interkulturelles Kinder-, Jugend- und Elternzentrum (KT), Oderstr. 174, 12051 Berlin, Tel. 030 6260 7781, www.kinderwelt-neukoelln.de, Kinder- u. Jugendbereich: Herr Andreas Schulz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Familienbereich Raumvermietung: Herr David John, Tel. 030 / 547 15 394
    • Jugendtreff YO! 22 (FT), Outreach, Oderstr. 22, 12049 Berlin, Tel. 030 20952676, Frau Songül Cetinkaya, www.outreach-berlin.de

Rollbergviertel

    • Kinder-Dschungel im Rollberg, Arabisches Kulturinstitut (AKI e.V.) (FT), Morusstr. 20, 12053 Berlin, Tel. 030 8149 32 03, Frau Ziemann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, aki-ev.de
    • MaDonna Mädchenkult.Ur e.V. (FT), Falkstr. 26, 12053 Berlin, Tel. 030/621 20 43, www.madonnamaedchenpower.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Frau Sevil Yildirim
    • Jugendtreff JoJu 23, Jonasstraße 23, 12053 Berlin, Tel. 030 7469 0050, 030 69816475, Leitung / Koordination: Fr. Müller, Evin e.V., Vor Ort: Frau Felicia Scheuerecker, Herr Alper Köksal, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.evin-ev.de/?page_id=716
    • KiJuZ Lessinghöhe (KT), Mittelweg 30, 12053 Berlin, Tel. 030 687 31 73, www.lessinghoehe.net, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Herr Sinan Yurderi

Körnerpark

Region Süd

Britz

    • Jugendberatungshaus Neukölln (FT), Glasower Str. 18, 12051 Berlin, Tel. 030 - 2332 76600, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Frau Balzuweit, www.nnb-berlin.de
    • Jugendtreff Underworld / outreach gGmbH (FT), Glasower Str. 18, 12051 Berlin, Tel. 0179 / 464 103 3, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.outreach-berlin.de
    • Kindertreff Delbrücke (FT), Delbrückstr. 15, 12051 Berlin, Tel.: 030/625 79 502, Frau Ann-Christin Puchta, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    • Kinder- und Jugendbüro Neukölln (KT), Britzer Damm 93, 12347 Berlin, Remise, 1. Stock, Tel. 030 90239 2810/2813, Frau Susanne Hermann www.neukoelln-jugend.de
    • Jugendclub Feuerwache (KT), Hannemannstraße 74, 12347 Berlin, 030 6200 1655, 030 6200 1656,www.jc-feuerwache.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Frau Anette Muggelberg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    • Anton Schmaus Haus - Die Falken (FT), Gutschmidtstraße 37 , 12359 Berlin, Tel. 030 6022 053, Herr Jahn, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.falken-neukoelln.de
    • Kinderclubhaus Sternschnuppe (KT), Hannemannstr. 64, 12347 Berlin, Tel. 030/606 51 64, www.kchsternschnuppe.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Frau Anette Muggelberg
    • WederNet im NNB (FT), Glasower Straße 18, 12051 Berlin, Tel. 030 6273 3437, Herr Richter, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.wedernet.de

Gropiusstadt

    • Projektwerkstatt (KT), Bat-Yam-Platz 1, 12353 Berlin, Tel. 030/6049 00 55, www.projektwerkstatt-berlin.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Frau Daniela Feller
    • Jugendclub Ufo (FT), Lipschitzallee 27, 12351 Berlin, Tel. 030 / 603 33 55, www.neukoelln-evangelisch.de/ufo, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Herr Oliver Ernst
    • Gangway e. V. Straßensozialarbeit in Berlin (FT) Neukölln Süd, Wutzkyallee 88, 12353 Berlin, Tel. 030 31958403 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://gangway.de/
    • Stadtvilla Global, Kreativ- & Medienzentrum für Kinder und Jugendliche (KT), Otto-Wels-Ring 37, 12351 Berlin, Tel. 030/603 10 80, www.stadtvilla-global.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Frau Daniela Feller
    • Schilleria 2 (FT), Wutzkyallee 98a, 12353 Berlin, Tel. 0163 1587731, Schilleria 2, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Frau Marisa Akeny, Frau Constanze Gülle
    • Jugendfreizeiteinrichtung Wutzkyallee (KT), Wutzkyallee 88, 12353 Berlin, Tel.030/661 62 09, www.wutzkyallee.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Birgül Sanal (kommissarisch)

Rudow

    • Jugendfreizeiteinrichtung BlueBox (vormals JFE Trapez) (FT), Käte-Frankenthal-Weg 12, 12355 Berlin, Tel. 030 6646 0352, Herr Herr Fabian Rohmer, humanistisch.de/jfe-bluebox, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    • Jugendclub NW80 (KT), Neudecker Weg 80, 12355 Berlin,
      Tel. 0175 9798 277, www.nw80.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  (geschlossen, da im Umbau- Fertigstellung Mitte 2023 geplant)
    • Kinderclubhaus Zwicke (KT), Zwickauer Damm 112, 12355 Berlin, Tel. 030 661 12 74, www.kch-zwicke.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Frau Tanja Schleef-Ruppert

Buckow

  • Slam Jam - Bauwagenprojekt (KT), Wildhüterweg 1, 12353 Berlin, Tel. 030 6041 078, Herr Brückner, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, http://2018.wildhueterweg.de/
  • MädchenSportZentrum Wilde Hütte (FT), Wildhüterweg 2, 12355 Berlin, Tel. 030 6041 093, Fr. Charrabè, www.wilde-huette.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Pädagogisch betreuter Abenteuerspielplatz Wildhüterweg (KT), Wildhüterweg 1-3, 12353 Berlin, Tel. 030 / 604 10 78, www.wildhueterweg.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Herr Jeremy Brückner

Die AG trifft sich in der Regel 6 x pro Jahr und orientiert sich am Handbuch Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen:

„Die Arbeit mit Jungen*gruppen beinhaltet die geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen*, jungen Männern*, Trans* und Inter*. Sie trägt zum Abbau von Geschlechterhierarchien und zur Geschlechtergerechtigkeit bei. Mit Angeboten der Jungen*arbeit unterstützen Einrichtungen Jungen*, junge Männer*, Trans* und Inter* dabei, eine selbstbestimmte sexuelle und geschlechtliche Identität zu entwickeln. Dazu bieten sie Räume zum Experimentieren.“

Um auf den E-Mail-Verteiler der AG geschlechterreflektierte Jungen*arbeit zu kommen einfach eine Mail an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ihr erhaltet dann die aktuellen AG-Termine und Infos rund um Jungen*arbeit in Neukölln.

Weitere Infos zur AG erhaltet Ihr bei:
Michael Thoma, Sozialraumkoordinator der Region Nord-West,
Telefon: 030/90239 2378.

Rahmenkonzept Schule - Jugend - Gesundheit

Standort: Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin, Zimmer A111
Ansprechpartner/in: Roman Riedt, Tel.: 90239-4509, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Die „Bezirkliche Rahmenkonzeption zur Kooperation von Schule, Jugendhilfe und Gesundheit in Neukölln“ wurde zu 11/2018 zwischen SenBJF (Außenstelle Neukölln) sowie den beiden zuständigen Abteilungen im Bezirk "Jugend und Gesundheit" sowie "Bildung, Schule, Kultur und Sport" vereinbart und die dafür notwendige Koordinierungs- und Arbeitsstruktur etabliert.
Bezirkliche Rahmenkonzeption zur Kooperation Schule, Jugendhilfe und Gesundheit in Neukölln

Das Rahmenkonzept beinhaltet folgende Themenbereiche:

  • Gestaltung des Lern- und Lebensortes Schule
  • Einbindung von und Zusammenarbeit mit Eltern
  • Übergangsprozesse
  • Schuldistanz
  • Herausforderndes Verhalten
  • Umgang mit Verdachtsfällen der KWG in Schule und Zusammenarbeit am Kinderschutz

Entlang dieser Themen wurden Ziele formuliert, die in der abgestimmten Zusammenarbeit der beteiligten Bereiche und weiterer Partner erreicht werden sollen. Die Umsetzung der hierfür geeigneten Maßnahmen und Aktivitäten erfolgt prozesshaft und wird grundsätzlich mit allen beteiligten Bereichen und Partnern in thematischen Arbeitsgruppen gemeinsam geplant, erarbeitet und abgestimmt. Folgende Instrumente und Verfahren wurden bisher erarbeitet


Handlungsplan Schuldistanz

Der Handlungsplan Schuldistanz wurde in einer bereichsübergreifenden Arbeitsgruppe im Zeitraum von 01/2019 bis 11/2019 erörtert und überarbeitet. Neben der schematischen Darstellung eines Verfahrensablaufes enthält der Plan Hinweise zum Auftrag und der Arbeitsweise beteiligter Ämter und Fachkräfte (u.a. zum Kinderschutz). Im Januar 2020 verabschiedete die Strategiegruppe den Handlungsplan. Die Einführung des Instrumentes im Bezirk hat sich aufgrund der Corona-Pandemie verzögert, da geplante Fachveranstaltungen im März abgesagt wurden. Die Einführung ist nun zu 11/2020 über ein Webinar für alle Schulleitungen, Fachkräfte der Schulsozialarbeit sowie Fachkräfte des RSD vorgesehen.

Handlungsplan Schuldistanz


Handlungsleitfaden Schulhilfekonferenz

Schulhilfekonferenzen (SHK) dienen der Koordination der Zusammenarbeit der verschiedenen Unterstützungssysteme und der Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses einer konflikthaften bzw. schwierigen Situation einer Schülerin bzw. eines Schülers. Um Schulhilfekonferenzen gelingend und als unterstützenden Rahmen zu gestalten wurde in einer bereichsübergreifenden Arbeitsgruppe im Zeitraum von 04/2019 bis 01/2020 ein Handlungsleitfaden zur Durchführung einer Schulhilfekonferenz erarbeitet. Zu Januar 2020 verabschiedete die Strategiegruppe den Leitfaden. Die Einführung des Leitfadens ist für 09/2020 über ein Webinar für alle Schulleitungen, Fachkräfte der Schulsozialarbeit sowie Fachkräfte des RSD vorgesehen.

Handlungsleitfaden zur Durchführung einer Schulhilfekonferenz
Anlage I_Mustervorlage - Einladung Schulhilfekonferenz.dotx
Anlage III_Checkliste Moderation Schulhilfekonferenz.docx
Anlage IV_Protokoll Schulhilfekonferenz.docx

Herbstferien-Programm 2016

Das aktuelle Ferien-Programm der Kinder- und Jugendeinrichtungen in Neukölln findet sich unter  http://www.neukoelln-jugend.de/ferien 

Einen Überblick zum Ausdrucken findet sich auf der dort verlinkten PDF-Liste "Ferienangebote". 

Was macht die Jugendjury Neukölln?

Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, was wir in der Jugendjury so machen, dann schaut euch unser neues Video an!

Dieses Video wurde auf der Auftaktveranstaltung „Die Kiezheldenshow“ am 23.03.2019 präsentiert und im Rahmen des Jugendfonds Partnerschaft für Demokratie Neukölln erstellt.

Zur Facebookseite der Jugendjury Neukölln...

DIE KIEZHELDENSHOW 2020

Auftaktveranstaltung in der Stadtvilla Global am 28. März 2020
von 12 Uhr bis 15 Uhr, Otto-Wels-Ring 37, 12351 Berlin

Infocomic zum Projektantrag | Plakat

DIE KIEZHELDENSHOW läutet den Auftakt des Jugend-Demokratiefonds in Neukölln ein. Hier werden abgeschlossene Projekte des vergangenen Jahres vorgestellt und geehrt. Neben einem kleinen Programm gibt es die Möglichkeit sich auszutauschen, Inspiration für neue Projekte und Beratung für die Antragstellung zu erhalten. Die Jugendjury Neukölln moderiert die Veranstaltung.

Neu: Es können jetzt schon Anträge gestellt werden!
Antragsformular (docx) | Antragsformular (pdf)

Wichtige Termine für die Antragstellung:
Projektantragsphase und Prüfung der Anträge vom 28. März - 20. April 2020
Große Jugendjury Vergabesitzung am 25. April 2020 von 12 Uhr bis 15 Uhr in der Stadtvilla Global

Unterlagen für den Projektbericht 2020

Ihr habt euer Projekt beim Jugend-Demokratiefonds 2020 in Neukölln durchgeführt?
Dann braucht ihr jetzt diese Projektberichtsvorlage mit dem Ergebnisbericht und der Quittungs- und Belegliste:
Projektberichtsvorlage Demofonds 2020

Anträge für den Jugenddemokratiefonds 2020 noch möglich

Liebe Jugendliche, liebe Jugendeinrichtungen,

über einen Eilantrag können noch 1.630 € für den Jugenddemokratiefonds beantragt werden. Schickt bitte die Anträge an Michael Sommer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Gerne auch telefonische Beratung unter der Nummer 0157-73163587 Michael Sommer.

Die Abrechnungen müssen bis zum 20.12.2020 bei der Jugendjury eingegangen sein. Bitte verwendet hierfür die Projektberichtsvorlage und Abrechnungsunterlagen Demofonds 2020 sowie die Quittungsliste.

Die Dokumentation der 3. Vergabesitzung der Projektgelder des Jugend- Demokratiefonds am 05.08.2020 findet ihr hier: Dokumentation der 3. Vergabesitzung

Wir freuen uns über die letzen Anträge in diesem Jahr.

Die Jugendjury

Kurzdokumentation der vierten
und fünften Vergabesitzung der Jugendjury

Zum vierten und fünften Mal lud die Jugendjury die Antragstellerinnen und Antragsteller zur Online - Vergabesitzung der Projektgelder ein, siehe Dokumentation der vierten und fünften Vergabesitzung.


Archiv 2019 - 2013

Der Jugend-Demokratiefonds in Neukölln 2019

Kinder und Jugendliche haben erneut die Möglichkeit ihre Projekte einzureichen, die von ihnen nach demokratischen Prinzipien selbst initiiert, geplant und durchgeführt werden.

Projektanträge können bis zu 1000,- € gestellt werden!
Die Jugendjury Neukölln hat eine eigene E-Mail-Adresse!
Schreibt uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie berät euch gerne bei der Antragstellung!

Termine:

  • Auftaktveranstaltung in der Stadtvilla Global am 23. März 2019 von 12 Uhr bis 15 Uhr, Otto-Wels-Ring 37, 12351 Berlin
    Einladung | Infocomic zum Projektantrag | Plakat
  • Projektantragsphase und Prüfung der Anträge vom 23. März - 26. April 2019
  • Große Jugendjury Vergabesitzung am 11. Mai 2019 von 12 Uhr bis 15 Uhr in der Stadtvilla Global (Liste der bewilligten Projekte)
  • Laufende Antragsfrist und Nachvergabe ab 13. Mai 2019:
    -Erste Nachvergabe am 18. Juni 2019 im Raum der Jugendjury in der Remise, Britzer Damm 93, 12347 Berlin
    -Zweite Nachvergabe am 27. August 2019 im Raum der Jugendjury in der Remise, Britzer Damm 93, 12347 Berlin

Antrags- und Abrechungsunterlagen 2019


Der Jugend-Demokratiefonds in Neukölln 2018

  • Projektanträge können bis zu 1000,- € gestellt werden!
  • Die Jugendjury Neukölln hat eine eigene E-Mail-Adresse!
    Schreibt uns an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

1.) DIE KIEZHELDENSHOW

Auftaktveranstaltung in der Stadtvilla Global am 10. März 2018 von 12 Uhr bis 15 Uhr
Einladung | Infocomic zum Projektantrag | Plakat

DIE KIEZHELDENSHOW ist der neue Titel für die Auftakt- und Abschlussveranstaltung des Jugend-Demokratiefonds in Neukölln. Hier werden abgeschlossene Projekte des vergangenen Jahres vorgestellt und geehrt. Neben einem kleinen Programm gibt es die Möglichkeit sich auszutauschen, Inspiration für neue Projekte und Beratung für die Antragstellung zu erhalten.
Dokumentation DIE KIEZHELDENSHOW

2.) Projektantragsphase 10. März - 30. April 2018

3.) Prüfung der Anträge durch die Jugendjury 2. Mai - 18. Mai 2018

4.) Große Jugendjury Vergabesitzung am 26. Mai 2018 von 12 Uhr bis 15 Uhr in der Stadtvilla Global

Die Jugendjury Neukölln und die Gruppen der beantragten Projekte trafen sich zur großen Vergabesitzung in der Stadtvilla Global. Die Projektideen wurden in Kurzpräsentationen vorgestellt. Es folgten konstruktive Diskussionen zur Gemeinnützigkeit und Nachhaltigkeit der Projekte. Das Ergebnis war die positive Abstimmung über 15 selbst initiierte und gemeinnützige Kinder- und Jugendprojekte.
Dokumentation Vergabesitzung Jugendjury Neukölln 2018

4.1) Neuköllner Geschäftsordnung der Jugendjury (Stand: März 2018)

5.) Zweite Projektantragsphase ab 1. Juni 2018 (Laufende Geldvergabe)

6.) In den Nachvergabe-Sitzungen am 17. Juli 2018 und 04. September 2018 erhielten vier weitere Projekte die Bewilligung.

Insgesamt wurden 20 Kinder- und Jugendprojekte im Projektjahr 2018 über den Jugend-Demokratiefonds in Neukölln gefördert. Zur Gesamtliste aller bewilligten Projekte:
Bewilligte Projekte Jugend-Demokratiefonds in Neukölln 2018

7.) Abgabefrist der Projektberichte und Abrechnungen ist der 30. November 2018

 

Planung des Jugend-Demokratiefonds in Neukölln für 2017

1.) Auftakt 2017 und Abschluss 2016 des Jugend-Demokratiefonds in Neukölln
Sa., 04. März 2017, 12:00-15:00 Uhr in der Stadtvilla Global, Otto-Wels-Ring 37, 12351 Berlin

Unter der Schirmherrschaft des Neuköllner Stadtrates für Jugend und Gesundheit Herrn Liecke lädt die Jugendjury Neukölln zur Rückschau auf die abgeschlossenen Projekte des vergangenen Jahres in die Stadtvilla Global. Neben einem kleinen Programm gibt es die Möglichkeit sich auszutauschen, Inspiration für neue Projekte und Beratung für die Antragstellung zu erhalten.

2.) Auftakt 2017 und Abschluss 2016 des Jugend-Demokratiefonds in Neukölln am 04. März 2017 Dokumentation

3.) Projektantragsphase 04. März - 24. April 2017

4.) Große Jugendjury Vergabesitzung am 13. Mai 2017 in der Stadtvilla Global Dokumentation

4.1) Neuköllner Geschäftsordnung der Jugendjury Geschäftsordnung (Stand: 28.05.16)

5.) Die Jugendjury hat entschieden! Liste der bewilligten Projekte (Mai 2017)

6.) zweiten Projektantragsphase ab 15. Mai 2017 Termine/Infos

7.) Die Jugendjury hat entschieden! Gesamtliste der bewilligten Projekte 2017
In der zweiten Projektantagsphase vom 15.05.-10.10.17 wurden weitere neun gemeinnützige und nachhaltige Kinder- und Jugendprojekte aus Neukölln bewilligt.

Damit gibt es 2017 insgesamt 19 Kinder- und Jugendprojekte aus Neukölln.

 

2016

Zur Facebookseite der Jugendjury Neukölln...

1.) Neuköllner Auftakt des Jugend-Demokratiefonds in 2016

Einladung zur Auftaktveranstaltung und Informationen für Antragssteller*innen.

2.) Rathaus mal anders!

Abschluss 2015 & Auftakt 2016 Jugend-Demokratiefonds und Peer Helper in Neukölln Am 17.03.2016....

2.1) Jugendpartizipation in Neukölln 2015

Dokumentation der außerschulischen partizipativen Kinder- und Jugendarbeit mit Projektbeispielen.
Entwickelt aus der Plakat-Ausstellung der partizipativen Projekte, die im Rahmen des Abschluss 2015 & Auftakt 2016 Jugend-Demokratiefonds und Peer Helper in Neukölln vom 17.03.16 - 30.03.16 im Rathaus Neukölln gezeigt wurde. Dokumentation

3.) Jugendjury Neukölln entscheidet über 18 Kinder- und Jugendprojekte!

Zur großen Jugendjury-Sitzung am Samstag, den 28. Mai 2016, im Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe kamen über 50 Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk zusammen, um über die Vergabe von 7920,- € zu entscheiden. Im vierten Jahr des Jugend-Aktionsfonds in Neukölln wurden 18 gemeinnützige Kinder- und Jugendprojekte mit insgesamt 7628,74€ bewilligt:
zum Artikel mit Bildern.....

3.1) Neuköllner Geschäftsordnung der Jugendjury

Im Rahmen der großen Jugendjury-Sitzung am 28.05.2016 erfolgt die Aktualisierung der Geschäftsordnung mit der Aufnahme eines neuen Vergabekriteriums
Geschäftsordnung (Stand: 28.05.16)

4.) U18 Wahlparty Nord-Neukölln am 09.09.16

Einladung zur großen Wahlparty im Rathaus Neukölln...

5.) Dokumentation der U18 Wahlen vom 09.09.16 (erstellt vom Meko Szenenwechsel)

Übersicht der Wahlergebnisse gesamt Berlin und Neukölln mit Impressionen vom Wahllokal und der Wahlparty im im Rathaus Neukölln
Dokumentation

6.) Bildungsworkshops für Moderation, Kommunikation und ÖA/Give-Away-Design

Zusammenfassung mit Bildern.

Links zum Ablauf und Dokumentationen einzelner Jugend-Demokratiefonds-Projekte:

 

2015

1.) Bericht von der ersten Vergabejury Ende Mai 2015 -- „Das läuft in Neukölln!“ - Jugend entscheidet fair und solidarisch

Über 50 engagierte Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk entschieden am Samstag,den 30. Mai über die Vergabe von knapp 8.000 €.
zum Artikel mit Bildern ....

2. JUGEND-AKTIONS-FONDS Neukölln 2015 -

Liste der 19 bewilligten Projekte der ersten Vergaberunde
zur Liste ....

3.) Impressionen aus dem Arbeitsjahr 2015 der Neuköllner Jugendjury

Workcamp, Mitglieder, 1. und 2. Vergabesitzung, Jugendjury im Abgeordnetenhaus, Schirmherr Stadtrat Liecke
zum Artikel mit Bildern ....

4.) 2. Vergabejury am 8.9. 2015

Die Jugendjury Neukölln hat sich in der zweiten Runde des Jugend-Aktions-Fonds der Verteilung der übriggebliebenen Gelder von 1538,80 € angenommen. 7 Projektanträge waren vom 01. –31. August eingegangen,davon vier Anträge als Aufstockung schon bewilligter Projektgelder. Bei den restlichen Anträgen handelt es sich um Projekte, deren Antragsteller am ersten Vergabetag verhindert waren und nun erstmalig aus dem Demokratie-Fonds finanziert werden konnte
zum Artikel mit Bildern ....

5.) Doku: Jugendjury Neukölln auf dem Jugendforum im Abgeordnetenhaus am 5.Dezember

zum Artikel mit Bildern ....

 

 

2013/2014

Kurze Fotodoku zum Demofonds 2013/2014 in Neukölln

Kurzbericht der Praktikantin über die Jugendjury, Abschluss 2013- und Auftaktveranstaltung 2014 und die von der Jugendjury bewilligten Anträge der Kinder- und Jugendlichen.

Dokumentation des Projekts
„Aufbau einer aktiven Neuköllner Jugendjury“

Dokumentation des Projekts „Aufbau einer aktiven Neuköllner Jugendjury“, Aug.-Dez. 2014.
Von der Ausgangsituation über die Entwicklung der Gruppe, die Analyse der erreichten Situation, Handlungsempfehlungen sowie zur Budgets-Verwaltung und organisatorischen Aspekten. Tita Kaisari-Ernst, Februar 2015

Unsere Jugendjury auf der Fachkonferenz für Jugendjurys

Unsere Jugendjury war auf der Fachkonferenz für Jugendjurys im
Jugendhaus Königstadt
Saarbrücker Str.23, Berlin.

Thema war die Auswertung des Jugend- Demokratiefonds 2014 mit beteiligten Jugendlichen. Nur die Neuköllner Jugendjury war vertreten und hat ihre Arbeit sehr gut dargestellt.

Die Veranstaltung ist von www.servicestelle-jugendbeteiligung.de
geplant und durchgeführt worden.
Einladung

Jugend-Demokratiefonds - Unterlagen für den Projektbericht 2020

Ihr habt euer Projekt beim Jugend-Demokratiefonds 2020 in Neukölln durchgeführt?
Dann braucht ihr jetzt diese Projektberichtsvorlage mit dem Ergebnisbericht und der Quittungs- und Belegliste:

Jugend-Demokratiefonds - Downloads & Berichte

 

Antrags- und Abrechungsunterlagen 2019

 

Antrags- und Abrechungsunterlagen 2018

 

Antrags- und Abrechungsunterlagen 2017

Wo kann ich Hilfe bekommen oder meine Unterlagen abgeben?

 

Antrags- und Abrechungsunterlagen 2016

Wo kann ich Hilfe bekommen oder meine Unterlagen abgeben?

Berichte / Impressionen 2015

Materialien 2015

  1. Antragsformular Aktionsfonds
    Download ...
  2. Berichtsformular
    Download ...
  3. Hilfestellung für Antragsteller
    Download ...
  4. Vor-Ort-Büros
  5. Geschäftsordnung der Neuköllner Jugendjury, verabschiedet 2014 (Stand Ende 2015)
    Download ...

Jugend-Demokratiefonds - Vor-Ort-Büros 2019

Zentral: Kinder- und Jugendbüro Neukölln + Jugendjury Neukölln
("Inhaltliche Steuerung")
Britzer Damm 93, 12347 Berlin
Zimmer 11
Kontakt: Renate Baier
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 90239 2810

Jugendjury Neukölln
Britzer Damm 93, 12347 Berlin
Remise, Zimmer 10
Termine am Dienstag nach Vereinbarung,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Schierker Str. 53, 12051 Berlin
Kontakt: Christian Hörr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 6875096
www.nbh-neukoelln.de

Mobiles Vor-Ort-Büro
Kontaktdaten folgen


Jugend-Demokratiefonds - Vor-Ort-Büros 2018

Zentral: Kinder- und Jugendbüro Neukölln + Jugendjury Neukölln
("Inhaltliche Steuerung")
Britzer Damm 93, 12347 Berlin
Zimmer 11
Kontakt: Renate Baier
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 90239 2810

Jugendjury Neukölln
Britzer Damm 93, 12347 Berlin
Zimmer 12
Termine am Dienstag nach Vereinbarung,
Tel.: 90239 2816

Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Schierker Str. 53, 12051 Berlin
Kontakt: Christian Hörr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 6875096
www.nbh-neukoelln.de

KiJuZ Lessinghöhe
Mittelweg 30, 12053 Berlin
Kontakt: Susanne Roth
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 6873173
www.lessinghoehe.net

Mobiles Vor-Ort-Büro
Kontaktdaten folgen


Jugend-Demokratiefonds - Vor-Ort-Büros 2017

Zentral: Kinder- und Jugendbüro Neukölln + Jugendjury Neukölln
("Inhaltliche Steuerung")
Britzer Damm 93, 12347 Berlin
Zimmer 11
Kontakt: Renate Baier
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 90239 2810

Jugendjury Neukölln
Britzer Damm 93, 12347 Berlin
Zimmer 12
Termine am Dienstag nach Vereinbarung,
Tel.: 90239 2816

Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Schierker Str. 53, 12051 Berlin
Kontakt: Christian Hörr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 6875096
www.nbh-neukoelln.de

KiJuZ Lessinghöhe
Mittelweg 30, 12053 Berlin
Kontakt: Susanne Roth
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 6873173
www.lessinghoehe.net

Mädchenzentrum Szenenwechsel
Donaustr. 88a, 12043 Berlin
Kontakt: Ruth Frey
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 68086841
www.szenenwechsel-berlin.de

Jugendclub Ufo
Lipschitzallee 27, 12351 Berlin
Kontakt: Ines Veits
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 603 33 55
www.ufoclub.de


Jugend-Demokratiefonds - Vor-Ort-Büros 2016

Zentral: Kinder- und Jugendbüro Neukölln + Jugendjury Neukölln
("Inhaltliche Steuerung")
Britzer Damm 93, 12347 Berlin
Zimmer 11
Kontakt: Renate Baier
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 90239 2810

Jugendjury Neukölln
Britzer Damm 93, 12347 Berlin
Zimmer 12
Termine am Dienstag nach Vereinbarung,
Tel.: 90239 2816

Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Schierker Str. 53, 12051 Berlin
Kontakt: Christian Hörr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 6875096
www.nbh-neukoelln.de

KiJuZ Lessinghöhe
Mittelweg 30, 12053 Berlin
Kontakt: Susanne Roth
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 6873173
www.lessinghoehe.net

Mädchenzentrum Szenenwechsel
Donaustr. 88a, 12043 Berlin
Kontakt: Kawser El- Khaled u. Ruth Frey
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 68086841
www.szenenwechsel-berlin.de

Jugendclub Ufo
Lipschitzallee 27, 12351 Berlin
Kontakt: Ines Veits
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 603 33 55
www.ufoclub.de


Jugend-Demokratiefonds - Vor-Ort-Büros 2015

Zentral: Kinder- und Jugendbüro Neukölln + Jugendjury Neukölln
("Inhaltliche Steuerung")
Britzer Damm 93, 12347 Berlin
Zimmer 11
Kontakt: Renate Baier
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 90239 2810

Jugendjury Neukölln
Britzer Damm 93, 12047 Berlin
Zimmer 12
Termine am Dienstag nach Vereinbarung,
Tel. 90239 2816

Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
Schierker Str. 53, 12051 Berlin
Kontakt: Christian Hörr
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 6875096
www.nbh-neukoelln.de

KiJuz Lessinghöhe
Mittelweg 30, 12053 Berlin
Kontakt: Susanne Roth
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,Tel. 6873173
www.lessinghoehe.net

Mädchenzentrum Szenenwechsel
Donaustr. 88a, 12043 Berlin
Kontakt: Ruth Frey,
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 68086841
www.szenenwechsel-berlin.de

Stadtvilla Global / Projektwerkstatt
Otto-Wels-Ring 37, 12351 Berlin
Kontakt: Necati Manap und Team,
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 6031080
www.stadtvilla-global.de

IKJEZ Oderstraße
Oderstr.174, 12051 Berlin
Kontakt: Ines Veits
Tel. 6260 7781
www.am-tower.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.