- Details
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 29. September 2022 06:34
Corona: Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern,
einige von Euch haben es schon erfahren und vor verschlossenen Türen Eurer Kinder- und Jugendclubs gestanden.
einige von Euch haben es schon erfahren und vor verschlossenen Türen Eurer Kinder- und Jugendclubs gestanden.
Spiel, Sport und Spaß, Schwimmen, Bowling, Billiard, Kicker, Ausflüge, Fahrradwerkstatt, Museum, Gärten der Welt, Tischtennis, Fifa-Turnier, Super Mario, Selbstverteidigung, Basketball, Planetarium, Klettern, Graffiti, Skaten, Filmworkshop, Malen, Backen, Kochen und vieles mehr:
Die Osterferienangebote der Neuköllner Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen findet Ihr auf neukoelln-jugend.de/ferien (Stand: 29.03.23) sowie in unserem Veranstaltungskalender.
Freitag, 31.03.23 von 15 - 18 Uhr
Youth Space (EG), Gropiuspassagen
Johannisthaler Ch 317, 12351 Berlin
Flyer
Mit von der Partie sind die berliner jungs mit einem kleinen Info- und Spielangebot. Die Veranstaltung selber ist von den kommunalen KJFES im Süden Neuköllns organisiert.
Ab dem 22.03.2023 startet unser Workshop zu Rap und Geschlecht "Rap, Geschlecht und Du - Was fasziniert dich an Raptexten?". Zunächst sind 6 Termine, immer Mittwochs von 16.00 bis 19.00 Uhr geplant. Das Angebot richtet sich an junge Menschen ab 13 Jahren, die Lust haben eigene Rapsongs aufzunehmen, mehr über die Geschichte von HipHop zu erfahren und sich mit anderen über die aktuell angesagten Songs auszutauschen.
Erfahrungen im Rap/HipHop sind nicht nötig, wir freuen uns aber über alle Menschen, die ihre Rapskills mit in den Workshop bringen. Das Angebot ist kostenlos!
Wo: Medienkompetenzzentrum Neukölln, Donaustr. 88a, 12043 Berlin
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Freund:innen und Interessierte vom Peer Helper Netzwerk Neukölln,
nach knapp 3jähriger Arbeit präsentieren wir stolz unseren Peer Helper Neukölln Leitfaden. Dieser richtet sich primär an die Mitarbeitenden in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, die Jugendliche auf ihrem Weg zu Peer Helper:innen bereits begleiten oder begleiten wollen. Er ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Konkret, zum Anfassen und Umsetzen.
Wir haben hierbei unsere über 10jährige Erfahrung mit der Peer Helper Methode einfließen lassen. Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team vom Peer Helper Netzwerk Neukölln
peerhelper.de/2023/02/peer-helper-leitfaden
Kontakt:
Christian Hörr
Koordination Peer Helper Netzwerk Neukölln
www.peerhelper.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Wochenangebote der Neuköllner Kinder- und Jugendeinrichtung Lessinghöhe:
Diese Angebote richten sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren
Diese Angebote richten sich an Jugendliche von 13 bis 18 Jahren
KiJuZ Lessinghöhe, Mittelweg 30, 12053 Berlin, Tel. 030 687 31 73
Wie in den letzten 10 Jahren am Valentinstag findet auch in diesem Jahr am 14. Februar 2023 die One Billion Rising Tanzdemo am Brandenburger Tor statt. Mit dem Mittel des Tanzes wird an diesem Tag weltweit ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen* und Frauen* gesetzt. Wir halten es für wichtig, dass sich möglichst viele Menschen an dieser Aktion beteiligen und sich mit einer Milliarde Frauen* weltweit solidarisieren, die Gewalt erfahren haben.
Der Arbeitskreis Mädchenarbeit in Neukölln trifft sich am 14.2.2023 um 16:30 Uhr auf der Mittelinsel am Hermannplatz, um gemeinsam zum Brandenburger Tor zu fahren. Die Hauptveranstaltung am Brandenburger Tor beginnt um 17:30 Uhr.
Tanzchoreografieproben für Mächen* und junge Frauen* finden noch statt:
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung aus Neukölln! Flyer
Alle zwölf Medienkompetenzzentren von jugendnetz-berlin laden Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagog:innen ein, gemeinsam ein Zeichen für ein eine bessere digitale Welt zu setzen.
In zahlreichen Workshops und Aktionen kann man sich über verschiedene Aspekte bei der Internetnutzung informieren, austauschen oder spielerisch und kreativ eigene kleine Medienprojekte gestalten. Übersicht zu allen Angeboten: jugendnetz.berlin/jn/safer-internet-day/2023/start.php
Zum Angebot "Expectation vs. reality" des MeKo Neukölln
Alle Materialien und Infos auf www.klickafe.de/sid23
Der Safer Internet Day ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Er findet seit 2004 immer im Februar statt und setzt jedes Jahr einen neuen thematischen Schwerpunkt im Rahmen des internationalen Mottos „Together for a better internet“. In Deutschland wird der Safer Internet Day von der EU-Initiative klicksafe koordiniert und steht 2023 unter dem Motto „#OnlineAmLimit“.