Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen

Im Juli 2017 ist das Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen in Kraft getreten – allerdings weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit.

Am 7.3.2018 fand daher eine Fachveranstaltung statt, organisiert von der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirksamtes, Frau Edler und Frau Thurley als Kinderschutz-Koordination.

Die Organisation „Terre des femmes“ und die Kriseneinrichtung „Papatya“ informierten ausführliche zur Rechtslage und zu Beispielen aus der Praxis. Unterlagen und der sehr interessante Fachvortrag von „Terre des femmes“ sind hier zu finden:

- Die wichtigsten Änderungen im Rahmen des Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderehen
- Das neue Gesetz gegen Frühehen: Wie muss das Gesetz in der Praxis angewandt werden - Eine Übersicht über die neuen Gesetzesänderungen sowie Hilfsmöglichkeiten

Schulsozialarbeit in Neukölln

Hier findet ihr die aktuelle Übersicht zu Angeboten und Anbietern der Schulsozialarbeit in Neukölln (Standort, Profil und Kontaktdaten) Schulsozialarbeit_Liste

AG 78 Schulbezogene Jugendsozialarbeit in Neukölln

Termine 2014

13.01.2014 - Jahresplanung
24.02.2014- Produktblätter Schulstation Neu
31.03.2014 - zu Gast im Beratungs- und Unterstützungszentrum für inklusive Pädagogik in Neukölln
28.04.2014 - Bedarfsanalyse
26.05.2014 - BonusProgramm
30.06.2014 - Vielfalt, Toleranz
29.09.2014
24.11.2014

 

 

Berliner Kinder zu Gast in Europa (Gastelternprogramm / Sommerferien 2014)

Die „Internationale Berliner Kinder- und Jugendhilfe e.V.“ bietet Reisen zu Gastfamilien nach Holland und in die Schweiz für Berliner Familien mit geringem Einkommen.

Schweiz: 10.07. - 02.08.2014, Holland EKH 13.07. - 01.08.2014, Holland PK 11.07. - 03.08.2014

Vermittelt werden Jungen und Mädchen im Alter zwischen 6 und 10 Jahren.  Flyer    mehr unter: www.ibkj.de

Beendigung des   Fachkräfteaustausches Graz - Neukölln

Innerhalb des Programms Comenius regio konnte zwischen den Fachkräften aus Graz und Neukölln ein zweijähriger Austausch zum Thema Jugendsozialarbeit durchgeführt werden. (siehe unten)

Als Ergebnisse wurden Kernprozesse formuliert, die wir hier gern zur Verfügung stellen.

 

 

Study Visit nach Paris

Vom 01.10.-05.10.2013 fand ein Fachkräfteaustausch zum Thema

Mädchen und junge Frauen mit besonderem Förderbedarf

Netzwerke und Unterstützungsstrukturen in Berlin-Neukölln/-Mitte und Paris/Ill-de-France

statt.

Organisiert wurde dieser Fachaustausch von der EJSA - Evangelische Jugendsozialarbeit - in Kooperation mit der OFAJ DFJW

Ende des Modellprogramms JUGEND STÄRKEN

Zum Ende des Jahres 2013 läuft das Modellprogramm JUGEND STÄRKEN aus.

Das bedeutet für Neukölln, dass die Jugendberatungsstelle Schuldistanz 13plus beendet wird.

Das Team von 13plus bedankt sich bei allen Partnern für die sehr konstruktive und ergebnisorientierte Arbeit.

Erfreulich ist, dass mit Restmitteln des Bundes die 2. Chancen und die Kompetenzagentur bis zum 30.06.2014 für den Bezirk erhalten werden können. Pressemitteilung

Sommerfest im IKEZ Am Tower

Am 10. August von 15:00 - 18:00 Uhr lädt das Interkulturelle Kinder- und Elternzentrum Am Tower zum Sommerfest ein. Es gibt Spiele um Zahlen und Buchstaben, Hüpfburg, Grill, Kaffee und Kuchen.

Einladung

3. Lange Nacht der Familien“ am 4. Mai 2013 - Neuköllner Kinder- und Jugendeinrichtungen präsentieren sich im Sonnenuntergang

Das Berliner Bündnis für Familie veranstaltet die „3. Lange Nacht der Familien“. Am 4. Mai werden dann 150 Institutionen zwischen 17 Uhr und Mitternacht Türen und Tore öffnen. 

Die Neuköllner Kinder- und Jugendarbeit darf da nicht fehlen. Mehrere Einrichtungen veranstalten einen "Tag der offenen Tür" mit einem bunten Familienprogramm, in der Regel von 17 bis 21 Uhr. Bei hoffentlich gutem Wetter präsentieren sich die Einrichtungen mit Spiel, Sport, Tee, Kaffee und Kuchen, zum Teil auch Gegrilltem und nicht zuletzt mit ihrem Bildungsangebot.  

Mit dabei sind im Norden:  Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.- Schierkerstrasse 53, JuKuWez Grenzallee 5, Mädchenzentrum Szenenwechsel-Donaustr.88, Freizeiteinrichtungen im Süden: Stadtvilla Global -Otto Wels Ring 37, JuKuZ&Abenteuerspielplatz Wutzkyallee 88, Mädchensportzentrum Wilde Huette, GSJgGmbH und Abenteuerspielplatz Wildhüterweg - Wildhüterweg 1-2, Kinderclubhaus Zwicke, Zwickauer Damm 112

Darüber hinaus beteiligen sich weitere Neuköllner Vereine, Initiativen und Institutionen wie z.B. Vielfalt e.V., Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.V., Kinder- und Jugendhilfe-Verbund gGmbH, Familienarbeit der Ev. Kirche in der Gropiusstadt/Bücherei Lesezeichen, Fincan Kulturcafé – Mainzelmenschen e.V., Puppentheatermuseum Berlin

mehr unter: http://www.familiennacht.de/

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.