Aktuelles aus dem Kinder- und Jugendbüro Neukölln
Jugend-Demokratiefonds Neukölln 2013 - 2024
Hier gehts zu den Hintergrundinfos und aktuellen Terminen des KInder- und Jugenddemokratiefonds Neukölln: www.neukoelln-jugend.de/demofonds
Zusatzinfos:
Zur Jugendseite auf facebook
Zur geschlossenen Nutzergruppe der Jugendlichen auf facebook
AG peers@neukölln
Neuköllner Netzwerk zur Förderung des Einsatzes von jugendlichen Peerhelpern in unterschiedlichen Bereichen und Funktionen der Jugendarbeit. Mehr zum Konzept und zu den Projektpartnern hier: www.neukoelln-jugend.de/peers
- Details
9. September 2011 – U18-Wahl: Die Stimmen sind ausgezählt
26.705 Kinder und Jugendliche haben gewählt!
Ziel der genau eine Woche vor der regulären Wahl zum Abgeordnetenhaus und den BVV stattgefundenden U18-Jugendwahl war es, junge Menschen darin zu unterstützen, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Wahlprogrammen der Parteien zu erkennen und Versprechen von Politikerinnen und Politikern kritisch zu hinterfragen. Kinder und Jugendliche sollten ihre eigenen Interessen erkennen und formulieren lernen, selbst Antworten auf politische Fragen finden – und vor allem sollten sie ermutigt werden, sich in die Themen der Gestaltung ihrer Lebensumwelt einzubringen.
SUPER! Die berlinweite Wahlbeteiligung war fast doppelt so hoch, wie bei der letzten Wahl! Mehr als 26.000 unter 18-jährige haben eins der knapp 300 U18-Wahllokale in der Stadt aufgesucht und ihre Stimme abgegeben. Glückwunsch für alle, die da mitgemacht haben!!! Und auch in Neukölln gab´s viele neue Wahllokale, mehr als im Schnitt der Bezirke. Fogende Wahllokale in Neukölln haben sich beteiligt:
Wahllokale zur U18-Wahl 2011 in Neukölln
- Details
Kinder- und Jugendwahlprojekt U18
zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011
Die aktuellsten Infos und alle Wahllokale in Neukölln findet Ihr jetzt unter www.neukoelln-jugend.de/U18
Am 9. September 2011, neun Tage vor der Bundestagswahl, dürfen alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren wählen gehen.
U18 ermöglicht ihnen, sich intensiv mit demokratischen Strukturen auseinander zu setzen, Politik praktisch zu erfahren und sich mit den eigenen Mitwirkungsrechten -und möglichkeiten zu befassen. Kinder und Jugendliche rücken wiederum stärker in das Blickfeld von Politikerinnen und Politikern und werden als zukünftige Wählerinnen und Wähler wahrgenommen.
Damit möglichst viele junge Menschen wählen können, sind wir auf die Anmeldung möglichst vieler Wahllokale angewiesen. Ein Wahllokal ist schnell eingerichtet. Wahlurne und Wahlkabine müssen gebaut und die Stimmzettel vervielfältigt werden. Und natürlich muss Zeit und Interesse an politischen Themen aufgebracht werden. Kinder und Jugendliche sollen sich z. B. im Unterricht oder am Tag der Wahl im Wahlbüro über die Programme der verschiedenen Parteien informieren können.
Zur Durchführung der Wahl in einer Einrichtung bekommt jedes Wahllokal ein umfassendes Paket mit der Wahlordnung und den Wahlunterlagen wie Flyern, Plakate, Wahlprogramme und Infomaterialien zur Verfügung gestellt.
Ausführliche Informationen stellt das „Netzwerk U 18“, das die Logistik für die Kinder- und Jugendwahl übernommen hat, im Internet unter www.U18.org vor.
Das Neuköllner Kinderbüro ist Mitglied im „Netzwerk U18“ und wieder Koordinierungsstelle in Neukölln. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich wieder viele Einrichtungen der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendarbeit, Schulen, Vereine, Verbände und Institutionen an U18 beteiligen. Informationen und Anmeldung über das Neuköllner Kinderbüro.
Kontakt:
Bezirksamt Neukölln von Berlin
Abteilung Jugend
Jug Kibü - Neuköllner Kinderbüro
Mittelweg 30, 12053 Berlin
Tel.: 6808 8609
Fax.: 6808 8617
www.u18.org/berlin/
Flyer zur U18 Wahl
Berlin wählt ab 16 !
Bezirksverordnetenversammlung 2011
In Berlin können am 18.09.2011 alle sechzehn -und siebzehnjährige Jugendliche* das Parlament in ihrem Bezirk (Bezirksverodnetenversammlung/BVV) wählen.
Weitere Informationen gibt das
Büro der Bezirksverodnetenversammlung Neukölln von Berlin
Rathaus Neukölln - Raum A201
Karl-Marx-Str. 83
12040 Berlin
Tel.: 90239-2307
*mit deutscher Staatsbürgerschaft oder EU-Bürger, die in Berlin gemeldet sind.
Infobrief zur BVV Wahl 2011