Jugendberufshilfe
Erreichbarkeit:
Tel.: 90239-2057
Postanschrift:
Bezirksamt Neukölln, Abt. Jugend und Gesundheit, Jug JBH , 12040 Berlin
Dienstgebäude:
Jugendberufsagentur, Sonnenallee 282, 12057 Berlin
Sprechstunden: Di. 09.00-13.00 Uhr, Do. 16.00-18.00 Uhr
in der Sonnenallee 282
und Do 16.00-18.00 Uhr
im -Beratungshaus, Glasower Str. 18, 12051 Berlin (Tel: 62 73 34 37)
und nach Vereinbarung
Die Jugendberufshilfe als zentrales Angebot ist nach § 13 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) angehalten, "zum Ausgleich von sozialen Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen" jungen Menschen sozialpädagogische Hilfen anzubieten, die die "Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration fördern".
- Details
09.03.2016 - Fachtag Jugendberufsagentur Berlin - Standort Neukölln
Im Campus Efeuweg wurde die regionale Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit im Rahmen der Jugendberufsagentur (JBA) Berlin unterschrieben. Über 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten sich über das Berliner Konzept der JBA und über den aktuellen Umsetzungsstand in Neukölln informieren. In Arbeitsgruppen wurden wichtige Aufgabenstellungen gesammelt, die bis zur Eröffnung im September 2016 Beachtung finden müssen.
- Details
Bundesprogramm JUGEND STÄRKEN im QUARTIER
Neukölln beteiligt sich vom 01.01.2015-31.12.2018 am Bundesprogramm JUGEND STÄRKEN im QUARTIER
- Details
Allgemeine Informationen
Als Teilbereich des gesetzlichen Auftrages des Jugendamtes versteht sich die Jugendberufshilfe als umfassende "Sozialisationshilfe", die eine Anwaltfunktion für die betroffenen Jugendlichen übernimmt. Zielgruppe der Jugendberufshilfe sind somit Jugendliche, für die bei Dritten wie bei der Agentur für Arbeit, den Jobcentern und weiterführenden und berufsbildenden Schulen keine geeigneten Angebote für die Integration und den Übergang existieren. Diese Zielgruppe stellt in Neukölln eine feste Größe dar, weil sich in der Praxis zeigt, dass jede positive Dynamik auf dem Arbeitsmarkt bildungsferne und sozial benachteiligte Schichten faktisch nicht erreicht.
Zur Wahrnehmung ihres Auftrages arbeitet die Jugendberufshilfe eng mit dem Jugendberatungshaus und den dort angeschlossenen Trägern zusammen.
Die Jugendberufshilfe bietet Beratung und gewährt im Bedarfsfalle eigene Hilfen zur Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und Ausbildung und ist zuständig für die Umsetzung und Begleitung dieser Hilfen, individuelle Hilfeplanung und Sicherung der Finanzierung, sozialpädagogische Unterstützung. Ein zentraler Bereich ist die Schnittstellenberatung zum SGB III und II und zum Berliner Schulgesetz.
Berufs- und Lebenswegeplanung (BLP) Ein Angebot des Trägers Arbeit&Bildung e. V.. Individuelle Schul- und Bildungsberatung, Beratung zur Kompetenzstärkung und Motivationsentwicklung, Kompetenzfeststellung und Training für den Beruf gefördert durch das Jugendamt Neukölln
Das Jugendamt Neukölln fördert und finanziert das WEDERNET im Jugendberatungshaus als Anlaufpunkt für Neuköllner Jugendliche. Das Wedernet bietet Computerarbeitsplätze, Bewerbungsunterstützung und Bewerbungsmanagement, Schulprojekttage zur beruflichen Orientierung, Comp@ss-Computerführerschein und andere Zertifikate.
weitere lokale Angebote der Juegndberufshilfe:
JUMP Jugendberufshilfe mit dem Angebot des "Jugend-Coaching". Hier wird ein Schulabschluss angestrebt (AWO Südost)