nkj header image

„Meta-Methodenkoffer“ gegen Cybermobbing und Mobbing

  1. Vorwort
  2. Linkempfehlungen Beschwerdestellen und Anlaufstellen gegen Mobbing im Internet
  3. comp@ss – Produktive Medienarbeit und Medienschutz mit dem Berliner Jugendmedienführerschein
  4. Empfehlenswerte Spots und Kurzfilme
  5. Übersicht über verschiedene Methodenkoffer / Broschüren mit Hintergrundinfos

1. Vorwort: Der „Meta- Methodenkoffer“ der Studiengruppe Cybermobbing Neukölln

Die Idee zur kollegialen Fortbildung „Methodenkoffer gegen Mobbing und Cybermobbing“ entstand Mitte 2010, nach mehrfacher Thematisierung in verschiedenen bezirklichen Gremien. Umgesetzt wurde die Fortbildung ab Anfang 2011 als „Studiengruppe Cybermobbing“.

Neben dem Ausprobieren von Methoden war ursprünglich ein weiteres Ziel, selbst einen Methodenkoffer gegen Mobbing und Cybermobbing zu entwickeln.

Relativ schnell stellte sich heraus, dass es bereits eine Vielzahl von „Methodenkoffern“ gibt, die unterschiedliche Aspekte und Zielgruppen der Themen Cybermobbing, Mobbing und Soziales Lernen fokussieren. Hieraus entstand die Idee eines „Meta-Methodenkoffers“, d.h.:

  • Sichtung und Zusammentragen vorhandener Methodenkoffer / Broschüren
  • Kurzbeschreibung deren Stärken
  • Sichten der Hintergrundinfos, Daten Fakten rund um das Thema Mobbing/Cybermobbing
  • Sichtung und Empfehlung von CD-ROMs, DVDs , Internetseiten, Print-, Video- und Audiomaterialien
  • Exemplarisches Ausprobieren vorgeschlagener Methoden und Bewertung, für welche Zielgruppen diese geeignet sind
  • Eignung der Methoden für unterschiedliche Eskalationsstufen, bzw. zur Prävention v. Mobbing
  • Entwickeln neuer – sowie anpassen oder verbessern vorhandener Methoden an die eigene Zielgruppe
  • Die Beschäftigung mit Indikatoren zum Erkennen von Mobbing
  • Rechtliche und technische Möglichkeiten gegen Mobbing- und Cybermobbing

Im Folgenden erhalten sie eine Übersicht mit Kurzbeschreibungen empfehlenswerter Filme, Methodenkoffer und Broschüren. Als Vorschau auf die unterschiedlichen „Methodenkoffer“ haben wir Titelblätter einzelner Broschüren/Methodenkoffer, zum Teil mit Inhaltsverzeichnis und einigen ausgewählten Hintergrundinfos kopiert. Die meisten Broschüren haben unterschiedliche Stärken, z.B. beschäftigt sich das LI-Institut Hamburg intensiv mit der Mobbingdynamik, die Klicksafe-Materialien betonen technische Fragestellungen, die Broschüren der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bieten hervorragende Übersichten und Arbeitsblätter zu Methoden des Sozialen Lernens. Der Respekt-und der TK-Anti-Mobbing-Koffer sind reale „Koffer“ mit unterschiedlichen haptischen Materialien, wie Poster, Karten, Hefte, Flyer, Ordner, Buttons.

Die Materialauswahl steht Ihnen weitgehend kostenlos zur Verfügung.

2. Linkempfehlungen: Beschwerdestellen und Anlaufstellen gegen Mobbing im Internet

2.1 Beschwerdestellen bei Mobbing – Beweissicherung / Aufklärung über Internetrecht

Grundsätzlich.
1. Beweissicherung ist wichtig, d.h. Screenshots erstellen (z.B. Print-Taste und in Word einfügen), Screenshot am besten von Zeugen unterschreiben lassen
mit Datum, vollständigem Link und Zeit des Screenshots dokumentieren
2. Anschreiben an den jeweiligen Anbieter (Facebook.de, jappy.de) in dem die Verletzung der Persönlichkeitsrechte stattfand

Zentraler Link:
Über den zentralen Link www.saferinternet.de erreicht man die wichtigsten Beschwerdestellen, Hilfeseiten zu Cybermobbing und eine „Kummernummer“ bei Cybermobbing.

Über die Internet-Beschwerdestelle.de kann man Störungen entsprechend der einzelnen Dienste (Chat, WWW, Tauschbörsen, Foren, Newsgroups usw.) melden.

Weitere Tipps zu Rechten, Aufklärung und Beschwerdestellen:

  • I-Rghts-Info-Broschüren / PDFs: „Nicht alles was geht, ist auch erlaubt!“ und „Spielregeln im Internet- Durchblick im Rechtedschungel“. Siehe: www.irights.info
  • Broschüre/PDF „Mediennutzerschutz – Beschwerderechte für Fernsehen, Hörfunk und Internet“ Landeszentrale für Medien-NRW: www.lfmpublikationen.lfm-nrw.de

2.2. Tipps, Hilfe und Onlineanlaufstellen bei Mobbing / Kummerseiten und Kummernummern

Auf den Seiten von Mobbing-Schluss-damit.de finden sich zahlreiche Links zu Beratungsstellen von Fachleuten und Peers, zu Telefonnotdiensten und Webnotdiensten. Es werden anonyme, auch mehrsprachige, Telefon- und Mail-Beratungsmöglichkeiten beschrieben ( Auf der Website –> „ Im Notfall“ anklicken ). Es gibt differenzierte Hilfsangebote für Eltern und Kinder und schön unterteilt Links und Beschreibungen folgender Themen:
Mobbing ist gemein!; Was ist Mobbing?; Wo fängt Mobbing an?; Woran erkennt man Mobbing?; Mobbing und Kinderrechte; Stänkern, sticheln, blöde Sprüche; Außenseiter und Mobbingopfer; Warum ist Mobbing so schlimm?; Mobbing und Mitläufer; Schulangst, schwänzen, Schule wechseln; Beim Mobben ertappt; Wer mobbt wen?; Wenn Freunde mobben; Wenn Jungen mobben; Wenn Mädchen mobben; Wenn Lehrer mobben, Wenn Schüler Lehrer mobben; Lösungsmöglichkeiten werden aufgezeigt.
www.mobbing-schluss-damit.de

Bin ich bereits ein Mobbing-Opfer?
Anonymer Online-Mobbingtest zur Selbsteinschätzung von Mobbingberatung.info.
Der Test wurde speziell für Mobbing unter Schülern und Jugendlichen konzipiert. Er eignet sich aber genauso für Erwachsene in der Arbeitswelt. Ob du bereits Opfer bist, kannst du damit feststellen. (Test basiert in gekürzter Form auf dem Test des schwedischen Mobbingspezialisten Heinz Leymann.)
http://www.mobbingberatung.info/pages/opfer/mobbingtest.php

Die Nummer gegen Kummer bzw. Kinder- und Jugendtelefon ist in Deutschland kostenlos, der Anruf erscheint nicht auf der Telefonrechnung und man kann anonym bleiben.

  • Telefonnummer für Kinder: 0800 111 0333 oder (vom Handy): 116 111 Sprechzeiten: Montag bis Samstag 14.00 - 20.00 Uhr
  • Telefonnummer für Eltern: 0800 111 0550 Sprechzeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 11.00 Uhr, Di und Do 17.00 - 19.00 Uhr
    www.nummergegenkummer.de

Jugendnotmail: Kostenlose Beratung für Kinder und Jugendlicheauch auf türkisch! Für alle, die ihre Frage nicht öffentlich machen wollen, bietet jugendnotmail.de Einzelberatungen per E-Mail und in der virtuellen Beratungspraxis Träger dieser Online-Beratung ist der Verein jungundjetzt e.V., Berlin. www.jugendnotmail.de

Was tun gegen sogenannte Prangerportale (anonyme Mobbingportale wie „I-share-Gossip“)? Übertragbares Beispiel „I-share-Gossip“, dass 2011 geschlossen wurde;Infoblatt des Medienkompetenzzentrum Neukölln „Szenenwechsel“ - Soforthilfen gegen Cybermobbing

Präventionsseiten rund um Mobbing und Datenschutz:

3. comp@ss – Produktive Medienarbeit und Jugend-Medienschutz mit dem Berliner Jugendmedienführerschein

Übersicht über das Stufenmodel des Comp@ss- Kinder- und Jugend- Medienführerscheins –Kompatibilität mit dem Seepferdchen
comp@ss - Präsentation - Workshop 8

  • Junior-comp@ss
    Für Kinder ab ca. fünf Jahren gibt es den Junior-comp@ss. Um diesen zu erhalten, ist keine Lesekompetenz erforderlich.
  • Net-comp@ss (Jugend-Medienschutzschein) Für Kinder ab ca. 8 Jahren (optimal ab Klasse 5), gibt es den Net-comp@ss. Dafür sollten die Kinder bereits gut lesen können. Der Net-comp@ss beinhaltet den Junior-com@ss oder auch das Internet-Seepferdchen. Er kann als eigenständiges Modul gemacht werden. Wie der Name schon vermuten lässt, liegt der Schwerpunkt auf dem ersten Umgang mit dem Internet.
  • comp@ss-4U
    Der comp@ss-4U ist eine spezielle Form des Kinder- und Jugendcomputerführerscheins. Die beinhalteten 12 Module vermitteln umfassende Kenntnisse im informationstechnischen Bereich und belegen dies durch 12 Zertifikate. (Üblicherweise 5-13.Klasse)
  • comp@ss-Spezial
    Der comp@ss-Spezial ist eine weitere spezielle Form des Kinder- und Jugendcomputerführerscheins. Hierbei zertifizieren Einrichtungen weitere spezielle Themen, die nicht vom comp@ss-4U abgedeckt werden. Inhalte der Spezial-Module können z.B. Vertiefungen der Grundmodule des comp@ss-4U darstellen oder Themen behandeln, die von den Grundmodulen nicht abgedeckt werden.
  • comp@ss-Plus
    comp@ss-Plus ist ein Computerführerschein für Eltern, Pädagogen und Lehrer. Inhaltlich geht es hierbei nicht um die Vermittlung technischen Wissens und der Grundausbildung für Computerneulinge. Stattdessen sollen Begrifflichkeiten erläutert werden, die Kinder bereits kennen, bzw. die sie im Rahmen der comp@ss-Kurse erlernen.
  • Family-comp@ss
    Der Family-comp@ss ist ein Angebot für Familien mit Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren. Im Vordergrund steht dabei nicht die Vermittlung von technischem Expertenwissen, sondern der Kompetenzerwerb von Eltern und Kindern für eine familienfreundliche und sichere PC-Nutzung zu Hause. Wichtigstes Ziel des Kurses ist deshalb die Klärung und Vermittlung von Medienkompetenz, wobei Kinder und Eltern im Kurs gemeinsam lernen (intergenerativ).

4. Spots und Kurzfilme zum Thema Mobbing - Cybermobbing

Die folgenden Spots verschiedener pädagogischer Anbieter haben sich in der Neuköllner Jugendarbeit sehr bewährt. Viele kommen auch ohne Ton aus.

Rotkäppchen und das Facebook – Little Red Riding Hood (facemoods.com, Facebook-Partner)
Zeichentrickspot zu Datensicherheit in Facebook – englisch 1:30 - Film auf YouTube ansehen
„Rotkäppchen ist in Facebook, bekommt eine Freundschafts-anfrage von DUSTIN WOLFI MIEDER. Sie bestätigt diese, obwohl sie keinen Dustin kennt. Sie schreibt auf ihre Pinnwand, dass sie Großmutter besucht. Wer ist wohl in Großmutters Häuschen, als Rotkäppchen dort auftaucht? Und die Moral von der Geschicht: „When you confirm someone as your facebook friend, you invite them into your life“

Cyberbullying - polnisch mit Untertiteln (saferinternet.pl) 2:10
Film auf klicksafe.de ansehen
Ein Mädchen berichtet von einem Video, das sie in der Umkleidekabine zeigt Jemand stellt das ins Internet und sie bekommt gemeine SMS und Mails. Sie ist völlig verunsichert, traut sich nicht mehr zur Schule, denkt an Selbstmord. Der Clip endet mit einer Einstellung, die die Täter in einer Gefängnissituation zeigt. Nun bedauern sie ihre Tat. Der Spot verdeutlicht, dass die Täter sich oftmals der Folgen ihrer Taten in keinster Weise bewusst sind.

EU-Spot "Stop Cyber-Mobbing" (klicksafe.de)– 1:00
Film auf klicksafe.de ansehen
"Stop Cyber-Mobbing" visualisiert in 60 Sekunden, was beim Cyber-Mobbing passiert und zeigt die Wirkung von Beleidigungen mittels Internet auf das Selbstbild des Opfers. Der Spot ermutigt, solche Fälle zu melden und sich gegen Cyber-Mobbing zu wehren.

Words Hurt – (Ohio Commission) 0:32
Film auf YouTube ansehen
Auf dem Flur einer Schule wird ein Mädchen von einer ganzen Gruppe beschimpft. Die Beleidigungen werden ihr nur so entgegengeschleudert – Worte verletzen. Eine Aufforderung, sich an solchen Aktionen nicht zu beteiligen.

Lets fight it together – englisch mit Untertiteln (childnet international) 6:31
Film auf klicksafe.de ansehen
Ein Schüler wird von heut auf morgen zur Zielscheibe von Cybermobbing, erhält Schmähanrufe, Beleidigungen per SMS, im Chat, in Foren und so weiter. Doch er will und kann mit niemandem darüber sprechen. Als er es nicht mehr erträgt, beschreibt er seine Situation in einer Videobotschaft. Nun kommt es zu Gesprächen mit der Mutter, der Klassenlehrerin, der Direktorin. Ein professionell gemachter Spot, der überzeugend die Gefühle aller Beteiligten darstellt und so zur Diskussion einlädt.

Kurzfilm über Mobbing an der Schule – Sehr gutes Produkt von Schülern aus St. Gallen 7:10
Film auf YouTube ansehen
Ein Junge geht zur Schule. Er trifft einen Freund und sie fahren gemeinsam. Im Klassenzimmer wird ihm der Stuhl weggezogen, es kommt zur Rangelei. Im Unterricht wird er beworfen. Der Lehrer sieht, wie er zurückwirft und verweist ihn des Klassenraums. Eine weitere Attacke in der Pause, der Freund wendet sich von dem ‚Opfer‘ ab. Und so weiter und so fort.„Das ist doch nicht weiter schlimm“? Doch wenn es kein Ende nimmt und alles und jeder sich gegen einen verschwört, dann kommt die Verzweiflung . Am Ende des Films sieht man den Jungen an Bahngleisen stehen.

Kurzfilme + Begleitheft

Abseits?! Ein Film zur Gewaltprävention für Schülerinnen und Schüler ab 9 Jahre
Thema: Gewalt, Jugendkriminalität, Raub, Mobbing
Film/Spot, Laufzeit 20:12 Min.
www.polizei-beratung.de/medienangebot/details/form/7/79.html

Episode 1-6 in schlechter Qualität (Youtube, vor 2009):
www.medienkindheit.de/medienpaedagogisches/abseits-medienpaket-mit-dvd-der-polizei-nrw-zur-gewaltpraevention-an-schulen

Episode Handy in guter Qualität (2009):
www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gewalt/handygewalt/kurzfilm.html

Download Begleitheft:http://www.polizei-beratung.de/medienangebot/details/form/7/79.html

Inhalt:
Der Film besteht aus sechs jeweils in sich abgeschlossenen Episoden. In jeder Episode wird ein bestimmtes Problem- bzw. eine bestimmte Konfliktlage dargestellt, mit der Jugendliche in der Schule oder auf dem Schulweg konfrontiert sein können. Im Einzelnen sind dies:

  • Episode 1: Auf dem Schulhof (verbale Aggression); Laufzeit: 2:57 Min.
  • Episode 2: Der Wandertag (Mobbing); Laufzeit: 3:17 Min.
  • Episode 3: Die Turnstunde (körperliche Aggression); Laufzeit: 2:31 Min.
  • Episode 4: An der Bushaltestelle (Sachbeschädigung, Graffiti); Laufzeit: 2:34 Min.
  • Episode 5: Neues Schulbuch (Erpressung, „Abzocken“ ); Laufzeit: 3:30 Min.
  • Episode 6: Auf dem Bahnsteig (Handygewalt); Laufzeit: 5:23 Min.

n den Episoden 1 bis 5 wird auf die Beschreibung von Lösungen bewusst verzichtet. Dies soll Gegenstand der pädagogischen Aufarbeitung mit den Jugendlichen sein. Episode 6 dagegen stellt - mit Blick auf Möglichkeiten des Opferschutzes - beispielhaft einen Lösungsweg dar. Ein Filmbegleitheft (36 S.) liegt bei. Es soll Lehrkräften zur Unterrichtsvorbereitung und pädagogischen Aufarbeitung der einzelnen Themen dienen. Zu jedem Thema werden Lernziele formuliert und Hinweise zur Unterrichtsplanung gegeben. Darüber hinaus enthält das Begleitheft ein Musteranschreiben für einen Elternbrief auf Deutsch, Türkisch und Russisch sowie weiterführende Literaturhinweise.

Falls die CD nicht geht oder die CD vergriffen ist, finden sich die Filme und das Begleitheft im Internet!

Filme + Methodenkoffer

Filme des Anti-Mobbing-Koffers der Techniker Krankenkasse und der Senatsverwaltung für Bildung und Wissenschaft, Berlin 2011

DVD 1 „Mobbingfreie Schule“ beinhaltet drei Kurzfilme (zw. 14-20min), die alle für den Unterricht und zur Vorbereitung der Anti-Mobbing-Woche verwendet werden können. Das erste Beispiel „Schulweg in die Angst“, als Einstieg in die Woche, zeigt, was Mobbing im Schulalltag bedeutet und mit was für Folgen man rechnen muss. Mithilfe des 2. Films „Mobbing-ohne uns“ sollen die Schüler herausarbeiten, wie Mobbing entstehen kann und wie man präventiv aktiv werden kann. Besonders zu empfehlen ist der 3. Film, der für Lehrkräfte bestimmt ist, der einige praktischen Übungen/ Methoden beschreibt und den Einsatz in Klassen zeigt.

DVD 2 „Gemeinsam gegen Mobbing“ beinhaltet unter anderem einen Film (11min), der besonders an Eltern adressiert ist und ein konkretes Mobbingbeispiel aus dem Schulalltag darstellt , die Situation aus Sicht der Eltern beleuchtet, sowie Maßnahmen zeigt, wie diese ihrem Kind helfen können.

Der Koffer bietet weiterhin eine Reihe von Materialien für Lehrer/innen, Eltern und Schüler/innen sowie einen Ordner mit Methodenempfehlungen und Hintergründen. Passend zum Anti-Mobbing-Koffer gibt es Fortbildungen für Lehrer/innen.

Konzept: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung-Hamburg (LI), 2008 –2011 Zugang: Der neue Anti-Mobbingkoffer ist erhältlich bei der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin (für Schulen) oder einsehbar in den Medienkompetenzzentren Berlins.

http://www.tk.de/tk/berlin-brandenburg/kinder-jugendliche-und-familie/mobbingfreie-schule/333308?selectedPage=1

4. Übersicht über Methodenkoffer /Broschüren gegen Mobbing und Cybermobbing

Titelblätter einzelner Broschüren/Methodenkoffer, zum Teil mit Inhaltsverzeichnissen, ggf. ausgewählte Zahlen und Fakten und einige rasch umsetzbare Methoden finden sich am Ende des Überblicks

  1. Was tun bei Cybermobbing?
    Stefanie Rack und Marco Fileccia, Hrsg.:“Klicksafe“, April 2011, S. 4-5, 8-13, letzte Seite
    Download: https://www.klicksafe.de/cms/upload/user-data/pdf/klicksafe_Materialien/LH_Zusatzmodul_Cyber-Mobbing.pdf
    Stichworte: Was ist Cyber-Mobbing?; Ausmaß und Problematik in Deutschland, Funktionen von Cyber-Mobbing; Was tun?; Frühzeitige Erkennung, Hilfen für Opfer;
    Siehe Seite 10-20
  2. Achtsamkeit und Anerkennung – Grundschule
    Joachim Kahlert und Richard Sigel, Hrsg.: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, 2002, S. 6-8, 14-24, 56-60,76-77;
    Download: BZgA - Achtsamkeit und Anerkennung - Grundschule (PDF)
    Stichworte: 7 rasch umsetzbare Anregungen; Regeln für das Klassentagebuch - eine Diskussionsvorlage; Selbstreflexionsbogen / Self-Fullfilling-Prophecy-Effekte; Ablehnung und Mobbing in der Schule; Klassensituations-Einschätzungsbögen
    Siehe Seite 21-41
  3. Achtsamkeit und Anerkennung - Klasse 5-9,
    Joachim Kahlert und Richard Sigel, Hrsg.: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, nach 2007 Download: http://www.bzga.de/pdf.php?id=d61eb0d24911be386a7e8d7cecb941a1
    Stichworte: soziales Lernen, Interkulturelles Lernen, Zivilcourage, Kritikfähigkeit
    Siehe Seite 42-47
  4. Berlin-Brandenburger Anti-Mobbing-Fibel - Was tun wenn,
    Walter Taglieber, Hrsg.: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), Ludwigsfelde-Struveshof, 2008, S. 20-24
    Download: http://bildungsserver.berlin- brandenburg.de/fileadmin/bbb/themen/gewaltpraevention/pdf/BB-BE_Anti-Mobbing-Fibel.pdf
    Stichworte: Die Farsta-Mathode, Gesprächsbogen zur Farsta-Methode, Rechtfertigungsstrategien, Das Staffelrad – Fokus auf Schule
    Siehe Seite 48-54
  5. Gewaltprävention - Mobbing unter Schülerinnen und Schülern,
    Christina Großmann, Hrsg.: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI), Beratungsstelle Gewaltprävention, Hamburg, 2006, S.6-8
    Download: http://www.li-hamburg.de/fix/files/doc/06-08-20-Mobbing_Netz-1.pdf
    Stichworte: Mobbingdynamik - Eskalationsstufen 1-5 der Gewalt
    Siehe Seite 55-58
  6. Berlin gegen Gewalt - Berliner Forum Gewaltprävention,
    Hrsg.: Landeskommission Berlin gegen Gewalt c/o Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport, Berlin
    Download: http://library.fes.de/pdf-files/do/04412.pdf
    Stichworte: Schriften Reihe gegen Jugendgewalt (Konfliklotsentrainings; Soziale Lernprogramme zur Gewaltprävention und Konfliktbewältigung), in diesem Heft: Grundlagen des sozialen Lernens, Soziales Lernen im Schulalltag (mit Beispielen), Beiträge zur Persönlichkeitsentwicklung (Konzept zur Förderung verhaltensauffälliger Kinder, Prinzip der Konfrontativen Methodik u.a.)
    Siehe Seite 59-63
  7. Cyber-Mobbing (GEW),
    Marianne Demmer und Gundula Kienel-Hemicker, Hrsg.: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Mai 2008
    Download (sonst 1€): http://www.gew.de/Binaries/Binary31974/GEW%20Brosch%FCre%20mit%20Tipps%20und%20Hinweisen.pdf
    Stichworte: Die GEW beschäftigt sich auch mit Mobbing gegen Lehrer_innen; Definition Cybermobbing, Wer sind Opfer und Täter?, Folgen von Cybermobbing, Tipps für Lehrkräfte, Forderungen der GEW an Politik und Gesellschaft
    Siehe Seite 64
  8. Cyber-Mobbing 3, Hrsg: WEISSER RING - Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V., Mainz, 2011
    Download: https://www.weisser-ring.de/uploads/tx_publication/Cyber-Mobbing.pdf
    Stichworte: Betonung der Opfersicht, Hilfe für Opfer
    Siehe Seite 65
  9. Notfallpläne für Berliner Schulen (2011),
    Download: http://www.berlin.de/sen/bildung/hilfe_und_praevention/gewaltpraevention/#notfallplaene
    Stichworte: Mit dem Notfallordner werden den Schulen wichtige Informationen für den Umgang mit Gewalt-, Notfall- und Krisensituationen zur Verfügung gestellt. Neben den nach Gefährdungsgraden gegliederten Handlungsanweisungen finden die Lehrkräfte und Schulleitungen Kontaktverzeichnisse zu Unterstützungsangeboten, Hinweise zur Kooperation mit Jugendhilfe, Polizei, Schulpsychologie und Gesundheitseinrichtungen sowie Anregungen zur Gestaltung eines gewaltfreien Schulklimas. Viele praktische Erfahrungen aus dem Schulalltag sind in die Neuauflage des Notfallordners eingeflossen.
    Siehe Seite 66-71
  10. Werkzeugkiste - „Mein Markenzeichen – Respekt-“, Didaktisches Methodenset für die Gruppenarbeit,
    Dr. Wolfgang Schill, Magnus Hengge, Berlin, April 2009
    Download: http://www.berlinerratschlagfuerdemokratie.de/index.php?cmd=download&subcmd=downloads/BRfD_Werkzeugmappe_Aktionen.pdf
    Stichworte: Mobbing in Zusammenhang mit Rassisimus und Ausgrenzung gegen Andersartigkeit, Fremdheit
    Siehe Seite 72-73
  11. Elterntalk Internet - Kartenset und Begleitbroschüre,
    Doris Schalles-Öttl, Christina Rhode und Angelika Schmiedt da Silva, Hrsg.: Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V., München, 2008
    Download: http://materialdienst.aj-bayern.de/product_info.php?info=p555_INTERNET-Kartenset-mit-Broschuere.html (kostenpflichtig)
    Stichworte: Ideal zur Elternarbeit, Kinder im Internet sicher begleiten, Medienkompetenz der Eltern, Urheberrecht, Jugendgefährdende Seiten und Jugendschutz
    Siehe Seite 74-77
  12. Schulentwicklung: Berlin-Brandenburger Anti-Gewalt-Fibel,
    Ulrike Kahn, Hrsg.: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), Berlin, Okt. 2009
    Download: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/themen/gewaltpraevention/pdf/anti_gewalt_fibel_01_04_2009.pdf
    Stichworte: Gewaltprävention durch soziales und kooperatives Lernen, Curriculum zum Sozialen Lernen, Beschreibung verschiedener Programme zum Sozialen Lernen, wie FAUSTLOS(ab KITA-Alter), PIT-Brandenburg, Fit und stark fürs Leben, Programm der RAA, Einschätzungsbögen
    Siehe Seite 78-87
  13. Mobbing unter Kinder und Jugendlichen,
    Carmen Trenz, Hrsg.: DREI-W-VERLAG GmbH, Köln, 2010 sowie Was hilft gegen Gewalt? Qualitätsmerkmale für Gewaltprävention, Jutta Florence Pusch-Runge, Carmen Trenz und Dr. Angelika Wolke, Hrsg.: DREI-W-VERLAG GmbH, Köln/Essen 2009;
    www.drei-w-verlag.de
    Beide Broschüren sind kostenpflichtig (Geringer Beitrag), aber bieten einen guten, sehr kurz gehaltene Überblicke.
    Stichworte: Allgemeine Informationen zum Thema Mobbing, Wie geht man mit Tätern und Opfern um?, Vorbeugende Maßnahmen, Übersicht über verschiedenen „Anti-Mobbing-Programme“
    Siehe Seite 88
  14. EU-Onlinetraining gegen Cyberbullying in mehreren Amtssprachen
    Das Trainingsmanual "Aktiv gegen Cybermobbing" wurde im Rahmen des von der EU geförderten Projektes CyberTraining erstellt, einer Kooperation von Partnern aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, Portugal, Irland, Bulgarien, der Schweiz und Norwegen. Es richtet sich in erster Linie an Trainer in den Partnerländern, die Kurse für Eltern, Lehrkräfte und Jugendliche zum Thema Cybermobbing anbieten. – Interaktives E-Book -
    http://cybertraining-project.org/book/de/page.php
    Siehe Seite 89

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.